LEBIG - Grüne NÖ fordern Einsetzung eines Untersuchungsausschusses
Krismer: "Politische Verantwortung für Pannenserie muss geklärt werden"
St. Pölten (Grüne) - "Seit Monaten ist bekannt, dass das neue Notrufsystem LEBIG mit massiven Problemen zu kämpfen hat. Nun wird die Verantwortung innerhalb der Regierung hin und her geschoben", so die Gesundheitssprecherin der NÖ Grünen, Helga Krismer. Die Pannen beim Notrufsystem häufen sich. Die Grünen haben gestern eine Serie von Pannen präsentiert. Nun fordern sie die politische Klärung des Missstandes.
LEBIG steht für Leitstellenentwicklungsgesellschaft und wird vom Roten Kreuz, dem Christopherus Flugrettungsverein und dem Arbeiter Samariterbund in Niederösterreich betrieben. Dieses Alarmierungssystem ist nach Ansicht der Grünen bedenklich, hat doch jede der Organisationen Eigeninteressen und kämpft mit Finanzierungsproblemen. "Das Land Niederösterreich sollte sich rasch eine Neustruktur des Alarmierungssystems überlegen", so die Grüne Gesundheitssprecherin.
Die Grünen werden in der kommenden Landtagssitzung einen Antrag auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses einbringen. Die Pannen von LEBIG finden Sie unter http://www.noe.gruene.at
Rückfragen & Kontakt:
Presse - Grüner Klub im NÖ Landtag +432742/9005-16703 - landtag@gruene.at