FPÖ-Klubklausur vom 23. bis 24. Februar in Güssing/Stegersbach - Programm
Wien, 2005-02-18 (fpd) - Hiermit erlauben wir uns, den Damen und Herren von Presse, Hörfunk, Fernsehen, Photo- und Internetredaktionen das Programm der Klausur "Ideenreich für Österreich" des FPÖ-Parlamentsklubs zu übermitteln. ****
MITTWOCH, 23. Februar 2005
10.00 Uhr
Offizielle Eröffnung der Klubklausur durch FPÖ-Klubobmann Herbert Scheibner und FPÖ-Landesparteiobmann Johann Tschürtz im Europäischen Zentrum für erneuerbare Energie Güssing
Europastraße 1
7540 Güssing
10.30 Uhr - 12.00 Uhr
Beginn der Klausur mit Referaten zu aktuellen politischen Themen von
Klubobmann Herbert SCHEIBNER
Justizministerin Mag. Karin MIKLAUTSCH
Landesparteiobmann Johann TSCHÜRTZ
im Seminarraum des Technologiezentrums
- ö f f e n t l i c h -
Themenbereich: "Ländlicher Raum - Innovationen"
13.00 Uhr - 14.00 Uhr
Referat: "Der ländliche Raum zwischen altem Wohlfahrtsstaat und neuem Effizienzdenken"
Ao. Univ. Prof. Dr. Werner PLESCHBERGER
Universität für Bodenkultur in Wien
Referat: "Stärken, Schwächen und Potential im ländlichen Raum"
O. Univ.-Prof. DI Dr. Gerlinde WEBER
Universität für Bodenkultur in Wien
Referat: "Der ländliche Raum - die politischen Herausforderungen der Zukunft"
GS DI Uwe SCHEUCH
- ö f f e n t l i c h -
14.15 Uhr - 15.15 Uhr
Referat: "Infrastruktur im ländlichen Raum"
VK Hubert GORBACH
Referat: "Wirtschaftsentwicklung durch den Einsatz erneuerbarer Entwicklungsträger"
Ing. Reinhard KOCH
Geschäftsführer des Europäischen Zentrums für erneuerbare Energie/Güssing
- ö f f e n t l i c h -
15.15 Uhr - 16.00 Uhr
Diskussion
- n i c h t ö f f e n t l i c h -
16.00 Uhr - 17.00 Uhr
Besichtigung und Führung durch das Biomasse Kraftwerk Güssing
- ö f f e n t l i c h -
19.00 Uhr
Abendprogramm
gemeinsame Abfahrt vom Hotel "Golf- und Thermenresort" Stegersbach mit dem Bus zum Heurigen "Mittl" in Kulm mit Weinverkostung und "Sautanzessen"
DONNERSTAG, 24. Februar 2005
Themenbereich: "Bildung"
08.45 Uhr - 10.15 Uhr
Fortsetzung der Klubklausur im Seminarraum des "Golf- und Thermenresorts" Stegersbach
Golfstraße1
7551 Stegersbach
Referat: "PISA - was nun?"
Univ. Prof. DDr. Günther HAIDER
Leiter der Zukunftskommission, Universität Salzburg
Referat: "Erfolgsfaktoren für schulische Arbeit"
Rainer DOMISCH
Referent im Zentralamt für Unterrichtswesen, Helsinki
Referat: "Auf dem Prüfstand: Kroatisch und Ungarisch - der Aufbauprozeß in den Schulen Burgenlands"
Mag. Nikolaus STEIGER
LSI für BMHS Burgenland, Fachinspektor für den Ungarisch-Unterricht an AHS und BHS
Referat: "Die Schule als modernes Dienstleistungsunternehmen"
StS Mag. Karl SCHWEITZER
Referat: "Von der Schule zur Universität - Offene Fragen im tertiären Bildungsbereich"
Abg. DI Elke ACHLEITNER
- ö f f e n t l i c h -
10.30 Uhr - 11.30 Uhr
Diskussion
- n i c h t ö f f e n t l i c h -
11.30 Uhr - 12.15 Uhr
gemeinsames Referat "Schule als Bildungs- und Lebensraum Erarbeitung einer Modellschule in Kärnten"("Die gemeinsame Schule der 6- bis 15-jährigen")
Dr. Claudia EGGER (Amtsführende Präsidentin des Kärntner Landesschulrates) & Karl MAIER (LSI für allgemeinbildende Pflichtschulen Kärnten
Referat: "Perspektiven und Maßnahmen im berufsbildenden Schulwesen" Herbert TORTA
LSI für Berufschulen Kärnten
Berufsreifeprüfung, Berufschulkonzept, begleitende Maßnahmen, Berufsvorbereitung, Überleitung in die Lehre
Referat: " Schule neu - aus freiheitlicher Sicht"
Abg. Mares ROSSMANN, FPÖ-Bildungssprecherin
- n i c h t ö f f e n t l i c h -
12.15 Uhr - 13.00 Uhr
Diskussion
- n i c h t ö f f e n t l i c h -
14.00 Uhr
Abschlußreferat von
BPO BM Ursula HAUBNER
- ö f f e n t l i c h -
anschließend Diskussion
- n i c h t ö f f e n t l i c h -
Ende der Klubklausur ca. 16 Uhr.
Etwaige Programmänderungen vorbehalten.
Die Zimmerreservierung für Journalisten wird von Herrn Franz-Joseph Kappel (01-40110-5833) gerne entgegengenommen.
Mit freundlichen Grüßen
Elmar Selitsch
(Schluß)
Rückfragen & Kontakt:
Freiheitliches Pressereferat
Tel.: (01) 40 110 /5491
0664/1524047