ORF-Landwirtschaftsmagazin "Land und Leute" am 19. Februar
Bio-Produkte als Nahrungsmittel und beim Hausbau
St. Pölten (OTS) - Die Themen der kommenden Ausgabe am Samstag,
19. Februar 2005, 16.25 Uhr in ORF 2:
* Biobauern unter einem Dach
Ein Beitrag von Birgit Zeiss-Brammer
Aus neunzehn wird eins: Österreichs Biobauern haben sich unter einer gemeinsamen Dachmarke zusammengeschlossen - damit fallen die bisher 19 unterschiedlichen Bio-Kennzeichnungen künftig weg. Für die Konsumenten bedeutet das eine bessere Überschaubarkeit des Angebots, die Bauern erwarten wiederum gesteigerte Vermarktungsmöglichkeiten. Übrigens: EU-weit zählen Österreichs Bio-Landwirte zu den bestverdienenden, ihre Produkte sind die beliebtesten bei heimischen Konsumenten.
* Bauen und Restaurieren mit Lehm
Ein Beitrag von F.M. Hinteregger aus Vorarlberg
Viele Bauernhäuser sind mit Lehmziegeln gebaut worden. Beim Restaurieren stellt sich dann die Frage, ob bzw. in welcher Form diese Bauten fachgerecht wieder hergerichtet werden können. Aber auch die Bau-Biologie setzt in verstärktem Ausmaß auf dieses Material. Um den Informationsbedarf zu decken, werden in Vorarlberg für Interessierte eigene Fachkurse für Lehmziegel und Lehmbauten angeboten.
* Tiroler Grauvieh mit Zukunft
Ein Beitrag von Rainer Perle aus Tirol
In der landwirtschaftlichen Fachschule in Imst wird eine seltene Rinderrasse besonders gepflegt: Das Tiroler Grauvieh. Diese Tiere sind das ganze Jahr über im Freien und liefern besonders feines Fleisch - eine ideale Verbindung: Weniger Arbeitsaufwand und kostengünstigere Haltung für den Landwirt geht einher mit hoher Nachfrage beim Konsumenten.
* Grillen im Winter
Ein Beitrag von Birgit Perl aus Niederösterreich
Auch bei Minusgraden macht Grillen Spaß! Zumindest behaupten das die "Horn-Ochsen", eine mehrfach international ausgezeichnete Gruppe von Grill-Fanatikern aus dem Waldviertel. Sie haben für eine "Schnee-Vorführung" ein eigenes Menü zusammengestellt, das im Kugelgrill zubereitet wird. Aber nicht nur Fleisch wird im Kugelgrill perfekt... dieses Gerät ist auch ideal zur Herstellung von Mehlspeisen über Holzkohle.
Rückfragen & Kontakt:
ORF Landesstudio Niederösterreich
Mag. Michael Koch
Telefon: 02742 / 2210 - 23 754