Zum Inhalt springen

VEÖ: Versorgungssicherheit nur mit entsprechenden Rahmenbedingungen gewährleistet

Netztarife müssen Spielraum für zukünftige Investitionen geben

Wien (OTS) - "Die Freude des Regulators über die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes zu Aspekten der Netztarifregulierung ist angesichts der Bedeutung des Themas wirklich zu kurz gegriffen", kritisierte VEÖ-Generalsekretärin Ulrike Baumgartner-Gabitzer. "Versorgungssicherheit entsteht aus dem funktionierenden Zusammenspiel von Erzeugung und Verteilung. Entscheidungen, die in diesem Rahmen getroffen werden, haben nicht nur Konsequenzen für einen wichtigen Industriebereich dieses Landes wie die E-Wirtschaft, sondern auch langfristige, entscheidende Folgen für die Bevölkerung und die Unternehmen in Österreich. Daher liegt die Verantwortung für die sichere Versorgung mit elektrischer Energie über die Regulierung der Netztarife auch in der Hand des Regulators. Und diese Verantwortung kann nicht mit Paragraphen wegdiskutiert werden", so Baumgartner-Gabitzer weiter. "Und dabei gilt es auch zu bedenken, dass wir heute schon von den Reserven der Vergangenheit zehren."

Langfristige Rahmenbedingungen unabdingbar

Die Liberalisierung bringt den heimischen Stromkunden bereits heute jährliche Einsparungen im Umfang von einer Milliarde Euro. "Und wir sind und waren auch immer gesprächsbereit und stehen auch zu einer angemessenen Regulierung, auch zum Beispiel im Rahmen eines Benchmarking. Doch Tarifsenkungen müssen nach klaren, nachvollziehbaren und vor allem auch langfristig planbaren Kriterien vor sich gehen", betonte die Generalsekretärin. Das sei auch eine Existenzfrage für die am Kapitalmarkt orientierten und im internationalen Wettbewerb stehenden Unternehmen. Vor allem auch müssen die Netztarife Spielraum lassen nicht nur für die Erhaltung des bestehenden Netzes, sondern auch für die teilweise bereits dringend notwendigen und für die zukünftigen wichtigen Investitionen in die Infrastruktur. "Denn eine funktionierende Infrastruktur ist die unabdingbare Voraussetzung für einen prosperierenden Wirtschaftsstandort Österreich", unterstrich Baumgartner-Gabitzer.

Österreichs E-Wirtschaft steht zu ihrer Verantwortung, die Stromversorgung auf dem gewohnt hohen Standard langfristig zu gewährleisten. Für die Umsetzung benötigt die Branche jedoch auch ein klares politisches Bekenntnis und dann auch die entsprechenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Österreichs Strompreise im europäischen Vergleich günstig

Beim Haushaltsstrompreis (ohne Steuern) liegt Österreich - im Vergleich der ehemaligen EU-15 - im guten Mittelfeld, die Strompreise für industrielle Großverbraucher (ohne Steuern) waren im ersten Halbjahr 2004 die zweitgünstigsten im Vergleich der EU-15.

Rückfragen & Kontakt:

VEÖ-Kommunikation
Tel.: 01/50198-0

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVE0001