AMS Wien-Chefin Finster: 2004 mehr Langzeitarbeitslose vermittelt
Ende Dezember 89.752 Personen arbeitslos vorgemerkt, minus 4,6 Prozent gegenüber Vorjahr- Langzeitarbeitslose minus 35,4 Prozent
OTS (Wien) - Ende Dezember waren 89.752 Personen in Wien
arbeitslos vorgemerkt, ein Minus von 4.373 Personen oder 4,6 Prozent gegenüber dem Dezember 2003. Es waren 33.522 Frauen (-1.727, - 4,9 Prozent) und 56.230 Männer (-2.646, -4,5 Prozent) vorgemerkt.
Mehr Langzeitarbeitslose vermittelt AMS-Wien-Chefin Claudia Finster wies bei der Bekanntgabe der Zahlen vor allem auf die stark gesunkene Zahl der Langzeitarbeitslosen hin: "Es waren Ende Dezember 8.740 langzeitarbeitslose Personen (über 1 Jahr arbeitslos) registriert, um 4.798 Menschen oder 35,4 Prozent weniger als im Jahr davor. Dies ist vor allem auf unsere erfolgreiche Vermittlungstätigkeit zurückzuführen: 2004 konnte das AMS Wien um fast 50 Prozent mehr Langzeitarbeitslose in neue Jobs vermitteln als im Vorjahr!" Insgesamt sank die durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit in Wien gegenüber dem Vorjahresmonat um 25 Tage (oder 13,1 Prozent) auf 167 Tage.
Auch die Gruppe der jobsuchenden AusländerInnen konnte diesmal von den sinkenden Arbeitslosenzahlen profitieren: Diese sanken um minus 2 Prozent auf 22.727 Personen, wobei 6.375 Frauen (minus 1,4 Prozent) und 16.352 Männer (minus 2,1 Prozent) arbeitslos waren.
Ende Dezember befanden sich 16.609 Personen in Schulungen des AMS Wien, das sind um 5.516 oder 49,7 Prozent mehr als im Dezember des Vorjahres.
Arbeitslosigkeit nach Alter Die Arbeitslosigkeit sank gegenüber dem Dezember 2003 in allen Altersgruppen, am stärksten bei Personen ab 45 Jahren: Um 3.407 (oder - 10,5 Prozent) auf 28.992 Personen. Bei Jugendlichen bis 25 Jahre konnte eine Reduktion der Arbeitslosigkeit um 7 Prozent (- 775) auf 10.246 Personen verzeichnet werden, bei Personen im Haupterwerbsalter (25 bis unter 45 Jahre) um 0,4 Prozent auf 50.514 Personen.
Arbeitslosigkeit nach Berufen
Gegenüber dem Dezember 2003 gesunken ist die Arbeitslosigkeit in den Bereichen:
Metall-, Elektro: minus 10,3 Prozent auf 9.053 Personen Techniker: minus 9,1 Prozent auf 3.796 Personen Büroberufe: minus 7,8 Prozent auf 12.739 Personen Fremdenverkehr: minus 4,6 Prozent auf 8.449 Personen Lehr-/ Kulturberufe: minus 4 Prozent auf 3.818 Personen Handel: minus 3,5 Prozent auf 8.894 Personen Reinigung: minus 1,5 Prozent auf 6.767 Personen Verkehr: minus 1 Prozent auf 4.671 Personen Hilfsberufe: minus 0,5 Prozent auf 6.245 Personen Bau: minus 0,4 Prozent auf 11.946 Personen
Offene Stellen Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen betrug Ende Dezember 2.230, ein Plus von 17,2 Prozent gegenüber dem Dezember des Vorjahres.
Lehrstellenmarkt Ende Dezember waren 1.040 Lehrstellensuchende beim AMS Wien vorgemerkt, um 45 Personen oder 4,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Das dem AMS Wien gemeldete Lehrstellenangebot erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 8 auf 156 Stellen.
Rückfragen & Kontakt:
AMS Wien
Dr. Susanne Rauscher
Tel. 01/87871 50510
0664 46 52 583
susanne.rauscher@900.ams.or.at