Plank: Holzfreundliche Bauordnung stärkt NÖ Forstwirtschaft
Wald in NÖ ist wichtiger Wirtschaftsfaktor
St. Pölten (NÖI) - "Die verstärkte Verwendung des Baustoffes Holz, wie sie im Dezember in der Überarbeitung der NÖ Bautechnikverordnung festgeschrieben worden ist, stärkt die niederösterreichische Forstwirtschaft durch die Möglichkeit des breiteren Einsatzes des Baustoffes Holz", freut sich Landesrat Josef Plank. Holz sei ein zudem ein ökologischer Baustoff mit wesentlichen Vorteilen für Raumklima und Wohnkomfort.****
Die heimische Forstwirtschaft produziert hochwertiges Holz in ausreichender Menge, denn es wächst jährlich mehr Holz zu als verbraucht wird. Der Holzvorrat nimmt jährlich um rund 2,5 Millionen Festmeter zu. Der Wald stellt in Niederösterreich einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. Die Wertschöpfung liegt in Österreich bei rund 800 Millionen Euro, der Anteil Niederösterreichs liegt bei mehr als 150 Millionen Euro.
"Niederösterreich ist mit einem Anteil von 40 Prozent ein sehr waldreiches Land. Etwa 50 Prozent des Waldes befinden sich in bäuerlichem Besitz, rund 40.000 Landwirte sind auch Forstwirte. Das bedeutet für die niederösterreichischen Bauern zusätzliches Einkommen. Mit der neuen holzfreundlichen Bauordnung wird der Bedarf an Qualitätsholz weiter steigen. Das stärkt unsere Forstbetriebe im ländlichen Raum", betont Plank.
Rückfragen & Kontakt:
Volkspartei Niederösterreich
Presse
Tel: 02742/9020-140
www.vpnoe.at