Sacher: Land NÖ unterstützt Organisation des Gartenfestivals Kamptal mit 1 Mio. Euro
Gartenfestival Organisations GmbH übernimmt Organisation, Verwaltung und Koordination
St. Pölten, (SPI) - Erst kürzlich sprach das Land NÖ dem Gartenfestival Kamptal 2006 zur Vorbereitung von 10 Projekten eine Förderung von rd. 1,7 Mio. Euro zu. Berücksichtigt wurden mit dieser Unterstützung u. a. der Garten der Religionen beim Stift Altenburg, die Gesundheitsgärten Gars, der Garten der Rose bei der Rosenburg oder der Schlosspark Greillenstein. In der letzten Sitzung der NÖ Landesregierung des Jahres 2004 wurde nun eine weitere Beihilfe im Ausmaß von 1 Mio. Euro für die Organisation, Verwaltung und Koordination des Gartenfestivals gewährt. "Für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung wurde die Gartenfestival Organisations GmbH gegründet und beauftragt. Mit der gewährten Beihilfe steht einer erfolgreichen Durchführung des Festivals nichts mehr im Wege", begrüßt der Kremser SPNÖ-Landtagsmandatar und Zweite Präsident des NÖ Landtags, LAbg. Ewald Sacher, den Beschluss des Landes.****
"Die Attraktivierung der Gärten im Kamptal ist nicht nur für die Dauer des Gartenfestivals bedeutend, sondern selbstverständlich weit darüber hinaus. Für Besucher dieser wunderschönen Region werden zusätzliche Attraktionen geschaffen und für die Bewohner der Region entsteht ein einzigartig schönes Naherholungsgebiet. Das Gartenfestival bedeutet für die Region auch eine wirtschaftliche Stärkung. In der Region Kamptal ist der Tourismus schon seit langem ein wichtiger Wirtschaftszweig, der durch die Attraktivierung der Gärten und das Gartenfestival 2006 weiteren Auftrieb erhält. Gerade nach dem Hochwasser 2002 hatte die Region ja mit Einbußen zu kämpfen. Was würde sich daher besser eignen, um eindrucksvoll zeigen zu können, dass das Kamptal eine blühende Region ist, als ein Gartenfestival", so Sacher abschließend.
(Schluss) ha
Rückfragen & Kontakt:
Landtagsklub der SPÖ NÖ
Mag. Andreas Fiala
Tel: 02742/9005 DW 12794
Handy: 0664 20 17 137
andreas.fiala@noel.gv.at