ÖAMTC: Allein in Wien wurden 279 Autos am vergangenen Wochenende abgeschleppt
Ansturm auf Einkaufszentren steht neuerlich bevor
Wien (ÖAMTC - Presse) -
Der ÖAMTC warnt die Autofahrer, bei den
Weihnachtsbesorgungen ihr Fahrzeug nicht vorschriftswidrig zu parken. Allein in Wien wurden am zweiten Einkaufssamstag vor Weihnachten 147 Fahrzeuge abgeschleppt, an "normalen" Samstagen liegt die Abschlepprate etwa zwischen 80 und 100 Fahrzeugen. Von Freitag, 3. Dezember bis Sonntag, 5. Dezember, wurden in Wien insgesamt 279 Fahrzeuge durch die MA 48 ‚entfernt’. Im Vergleich dazu: Am ersten Adventwochenende des heurigen Jahres (26.-28. Nov.) wurden insgesamt 289 Autos abgeschleppt.
Der ÖAMTC rät den Autofahrern - auch im Interesse eines reibungslosen Verkehrsablaufes - besonders Halte- und Parkverbote zu beachten, Lade- und Behindertenzonen oder auch Haltestellen nicht zu blockieren. Gerade in der Weihnachtszeit führt die Exekutive diesbezüglich verstärkt Kontrollen durch. Wer diese Vorschriften missachtet, dem droht eine wahre "Bescherung". Zur Polizeistrafe von rund 70,- bis 100,- Euro sind noch zusätzlich die Abschleppkosten in der Höhe von 162,- Euro zu bezahlen. Dazu fallen noch Verwahrungskosten für das Fahrzeug in der Höhe von 6,- Euro pro Tag an.
Weihnachtsstress auf den Straßen
Das dritte Adventwochenende steht bevor: Von der stillsten Zeit des Jahres wird auf den Straßen aber nichts zu merken sein. Der ÖAMTC rechnet bereits am Feiertag (Mittwoch, 8. Dezember) sowie am Freitagnachmittag und am Samstag mit einem Ansturm in Richtung der Einkaufszentren.
In Wien wird die Mariahilfer Straße am Samstag zwischen der Kaiserstraße und dem Getreidemarkt (2er-Linie) von 9 bis 18 Uhr für den Verkehr gesperrt. Eine Zufahrt zur Karl-Schweighofer-Gasse von der 2er-Linie kommend ist aber gegeben.
Querungsmöglichkeiten der Mariahilfer Straße:
Schottenfeldgasse - Webgasse
Otto-Bauer-Gasse - Zieglergasse
Theobaldgasse - Karl-Schweighofer-Gasse.
Auf allen Zubringern zur SCS in Vösendorf werden die Kolonnen zeitweise zum Stillstand gelangen. Laut ÖAMTC sind davon betroffen:
Ausfahrt Mödling von der Süd Autobahn (A 2), Ausfahrt Brunn am Gebirge von der Außenring Autobahn (A 21) und Triester Straße (B 17) zwischen Wien und Wr. Neudorf.
Nördlich der Donau werden die Geschäfte im Gewerbepark Stadlau oder entlang der Brünner Straße überfüllt sein.
Staus auch in den Landeshauptstädten
Mit Staus rechnet der ÖAMTC auch in Innsbruck, Salzburg, Graz und auf den Zufahrten zu den Einkaufszentren südlich von Linz.
Die wesentlichsten Staupunkte:
Graz:
Annenstraße und Lendplatz im innerstädtischen Bereich. Lazarettgürtel, Triester Straße, Kärntner Straße.
Verteilerkreis Graz/Webling und Weblinger Gürtel.
Ausfahrt Seiersberg von der Pyhrn Autobahn (A 9).
Packer Straße (B 70) im Bereich von Seiersberg.
Großraum Linz:
B 139, Kremstal Straße, bei Leonding, Pasching und Haid.
B 139a, Umfahrung Traun - Haid.
B 1, Wiener Straße, bei Traun.
Salzburg:
A 1, West Autobahn, Ausfahrt Kleßheim sowie
Innsbrucker und Münchner Straße im Stadtgebiet (Zufahrten zum EUROPARK).
Innsbruck:
A 12, Inntal Autobahn, Ausfahrt Innsbruck/Ost und Amraser See Straße (Zufahrt zum DEZ).
A 12, Inntal Autobahn, Ausfahrt Völs/Kranebitten und Kranebitter Allee (Zufahrt zum Fachmarktzentrum CYTA).
(Schluss)
ÖAMTC-Informationszentrale / Ko
Rückfragen & Kontakt:
ÖAMTC-Informationszentrale
Tel.: (01) 71199-1795
iz-presse@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at