Jugend fliegt auf Bregenz
Erfreuliche Saisonbilanz im Jugend & Familiengästehaus Bregenz
Bregenz (OTS) - Erst im Mai hatte man den Ausbau des Jugend & Familiengästehauses Bregenz gefeiert. Die Aufstockung um 40 Betten auf insgesamt rd. 200 Betten machte sich bereits in den Sommermonaten durch steigende Nächtigungszahlen bemerkbar. Von Juni bis Oktober verbuchte das Jugend & Familiengästehaus Bregenz 5.500 Nächtigungen mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres - ein erfreuliches Ergebnis, zu dem Bürgermeister DI Markus Linhart und der Österreich Geschäftsführer des Vereines Jugend & Familiengästehäuser Gerhard Wendl dem Team bei einer Stippvisite persönlich gratulierten. Sie ließen es sich auch nicht nehmen, die Jugend persönlich zu begrüßen.
"Die Erweiterung des Hauses war wirklich dringend nötig", freut sich Geschäftsführer Gerhard Wendl über den anhaltenden Erfolgstrend des Hauses. Und man brachte gleich weitere Ausbaupläne mit: "Im Frühjahr werden wir mit dem Bau eines Wintergartens beginnen, der den Frühstücksbereich erweitert", so Wendl.
Auch in den Wintermonaten ist der Gästeansturm ungebrochen. Seit einigen Jahren schnürt das Team mit Partnern wie den Wintersportgebieten im Bregenzerwald attraktive Winterpakete. Neben dem Wintersportangebot nutzen über die Winterwochen viele junge Bildungsveranstalter das Haus, um z.B. Sprachlerngruppen und Workshops abzuhalten.
Bis Jahresende wird man rd. 37.000 Nächtigungen zur touristischen Bilanz der Stadt beitragen.
Das Jugend & Familiengästehaus Bregenz ist eines von 26 Jugend & Familiengästehäusern in Österreich und wurde im Mai 1999 eröffnet. Seitdem hat das Haus rd. 170.000 Nächtigungen in und für Bregenz verbucht. Das Haus ist mit einer öffentlichen Kinderspielgruppe und einem Internet-Café auch ein regionaler Treffpunkt. Das Team führt laufend Jugendkultur- und Jugendförderungsprojekte in Kooperation mit Stadt, Land und örtlichen Jugendgruppen und Schulen durch.
Zum Verein - Internationalität und soziale Anliegen
Der Verein "JUGEND & FAMILIENGÄSTEHÄUSER", der in der Tradition der Jugendherbergen steht, betreibt derzeit 26 Gästehäuser in der Steiermark, Salzburg und Vorarlberg und ist Mitglied im Netzwerk der "International Youth Hostel Federation". In den Jugend & Familiengästehäusern kann man mit dem Internationalen Jugendherbergsausweis und der Smile Card des Vereines nächtigen. Neben Schulen, Gruppen und Vereinen nutzen auch sehr viele junge Familien die Angebote der Häuser. In den Gästehäusern gibt es in den Sommermonaten integrativ geführte Kinderferienprogramme, unter anderem Diät- sowie Bettnässerferien. Für Schulen entwickelt der Verein betreute Programmpakete zu Themen wie Sport, Natur, Gesundheit, Kunst, Tradition und Kultur. Die Gästehäuser werden behindertenfreundlich gebaut. Zehn Gästehäuser des Vereines wurden mit dem "Österreichischen Umweltzeichen für Tourismus" ausgezeichnet, der Verein wurde mit dem "Joboskar" und als "Frauen- und Familienfreundlichster Betrieb", einige Gästehäuser als Klimabündnisbetrieb ausgezeichnet. Die Leitideen des Vereines lauten - Freundschaften schließen - Zeit nehmen - Grenzen aufheben -Internationalität spüren.
Geschäftsführer: Gerhard Wendl www.jfgh.at
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragen & Kontakt:
Jugend & Familiengästehäuser, Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0316/7083-38 oder 0664/13 396 73