Infineon goes Lakeside
Morgen eröffnet Infineon neuen Standort im Klagenfurter Lakeside-Park - LH Haider: 150 neue Arbeitsplätze, Kärnten wird internationales IT-Zentrum
Klagenfurt (LPD) - Morgen, Mittwoch, startet die Infineon Technologies IT Services GmbH im Klagenfurter Lakeside Science & Technology Park durch. Damit wird von Klagenfurt aus der Betrieb der Informationstechnik für rund 134 Infineon-Standorte weltweit sichergestellt. 150 weitere hochkarätige Arbeitsplätze werden von Infineon in Kärnten geschaffen und internationale Topexperten werden künftig neue Technologien in unserem Bundesland entstehen lassen, betonte heute, Dienstag, Technologiereferent Landeshauptmann Jörg Haider.
Mit dem Start im Lakeside-Park werde ein "Turbo für die Kärntner Wirtschaft" gezündet, meinte Haider weiters. Neben Infineon würden demnächst auch die Unternehmen Kapsch und Commaro in den Park einziehen womit das nächste Kapitel eines Erfolgsprojektes aufgeschlagen werde. "Kärnten ist ungebremst auf dem Weg zum international anerkannten IT-Zentrum", so der Landeshauptmann, der sich entscheidende Impulse für Wirtschaft und Beschäftigung erwartet. So sei der Lakeside-Park mit 14 Unternehmen in der ersten Baustufe ausverkauft, mit dem Endausbau würden insgesamt 2.000 hochwertige Arbeitsplätze geschaffen werden.
Am neuen Infineon-Standort wird man sich mit Forschung und Entwicklung im Bereich von IT-Software für die vom Unternehmen benötigte IT-Infrastruktur befassen und auch selbst IT-Software erstellen. Zum weiteren Aufgabenspektrum gehören Inbetriebnahmen und alle Wartungsleistungen, Services und andere Dienstleistungen, die beim Betreiben von IT-Infrastruktur benötigt werden. Konkret umfasse der Tätigkeitsbereich von Infineon Klagenfurt globale Entwicklungs-und Servicetätigkeiten für den gesamteuropäischen Raum, erklärten die Geschäftsführer Hansjörg Sonnleitner und Andreas vom Felde. Als Mietfläche im Lakeside-Park wurden über 2.200 Quadratmeter Bürofläche angegeben.
Infineon Technologies wurde im April 1999 gegründet, als der Halbleiterbereich der Muttergesellschaft Siemens ausgegliedert wurde. Heute beschäftigt das Unternehmen weltweit rund 35.600 Mitarbeiter, davon circa 7.200 in Forschung und Entwicklung. Pro Jahr entstehen bei Infineon ungefähr 2.800 Erfindungen, von denen rund 1.600 zum Patent angemeldet werden. Das entspricht sieben Erfindungen pro Tag. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2003/2004 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 7,19 Milliarden Euro und einen Konzernüberschuss von 61 Millionen Euro. Infineon Austria beschäftigt 2.600 Mitarbeiter, davon 600 in der Entwicklung. Neben dem Standort im Lakeside-Park wird auch das Werk in Villach ausgebaut, wo der weltweit operierende Bereich Automobil- und Industrieelektronik (AI) angesiedelt wird. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
Kärntner Landesregierung
Landespressedienst
Tel.: 05- 0536-22 852
http://www.ktn.gv.at/index.html