Zum Inhalt springen

Kinder brauchen Bewegung

Hamburg (OTS) - Ob der Fernseher, das Computerspiel oder der Gameboy, Kinder sind von der Technik begeistert und verbringen die Freizeit gern in der Wohnung. Und auf den ersten Blick wirkt dies auch für die Eltern bequem - die Kids sind beschäftigt und geben Ruhe. Und dabei ist Bewegung so wichtig. Dr. Susanne Woelk von der Aktion "Das Sichere Haus" weiß warum:

O-Ton Woelk, 15 sec.: "Kinder, die sich viel bewegen, leben einfach gesünder. Sport stärkt zum Beispiel das Immunsystem und fördert Herz und Kreislauf. Dadurch erkrankt ein Kind nicht so schnell. Und auch das Risiko, später einmal an Bluthochdruck oder Altersdiabetes zu erkranken, sinkt erheblich."

Mit Sorge betrachtet auch Wolfgang Atzler, Geschäftsführer der Unfallkasse Berlin, die Bewegungsunlust der Kinder.

O-Ton Atzler, 26 sec.: "Bei uns sind alle Berliner Kinder auf dem Weg zur Schule und zur Kita versichert. Wir stellen dabei vermehrt fest, dass Kinder auf dem Schulweg stürzen oder stolpern, weil sie in der Bewegung motorische Probleme haben und so über ihre eigenen Füße fallen. Es wird halt zu viel Zeit vor dem PC und Fernseher verbracht. Körperlich aktive Kinder sind hingegen sicherer im Bewegungsablauf, und wenn sie einmal stolpern, fallen sie in der Regel auch geschickter."

Doch wie bekommen Eltern ihren Bewegungsmuffel nun weg vom Computer und raus auf den Spielplatz oder in den Garten? Dr. Susanne Woelk rät Eltern, zusammen mit ihren Kindern mehr Sport in die Familie zu bringen.

O-Ton Woelk, 20 sec.: "Gehen Sie mit ihren Kindern zum Beispiel ins Schwimmbad oder fahren Sie gemeinsam Rad. Solche Familienaktivitäten machen allen Spaß und bringen Bewegung. Und vor allen Dingen: Schicken Sie Ihre Kinder zu Fuß in die Schule. Das so genannte Elterntaxi ist zwar oft auf den ersten Blick für alle bequemer, aber ausgeschlafener und konzentrierter sind die Kinder nach einem Fußweg. Und sie haben sich morgens schon einmal bewegt. Das ist doch ein guter Start in den Tag!"

Wer Anregungen für gemeinsame Spiele und Bewegung mit seiner Familie sucht, findet Tipps in der kostenlosen Broschüre "Spiele von gestern für Kinder von heute". Die Broschüre gibt es unter www.das-sichere-haus.de zum downloaden oder bei der Unfallkasse Berlin unter der Telefonnummer 030 - 7624-0.

ACHTUNG REDAKTIONEN

Die O-Töne sind honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben
an desk@newsaktuell.de.

ots-Originaltext: DSH - Aktion Das Sichere Haus

Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio Service, sowie im OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at

Rückfragen & Kontakt:

Kirsten Wasmuth
Unfallkasse Berlin
Telefon ++49 (0)30 - 7624-1130

Dr. Susanne Woelk
Aktion DAS SICHERE HAUS
Telefon: +49 (0)40 - 298104-61

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAA0001