Zum Inhalt springen

Köhlmeier zu Simmel: "Ich verneige mich vor Ihnen und Ihrem Werk."

Galaabend im Festsaal des Wiener Rathauses zu Ehren von J. M. Simmel

Wien (OTS) - Gestern abend ging die diesjährige Wiener Buch- und Leseförderungsaktion "Eine Stadt. Ein Buch." mit dem bereits traditionellen Galaabend im Festsaal des Wiener Rathauses nach einer Woche zu Ende. Gastgeber Dr. Michael Häupl würdigte den diesjährigen Autor, Laudator Michael Köhlmeier "verneigte sich" vor Johannes Mario Simmel. Durch den prominent besuchten Abend führte Mag. Clarissa Stadler. ****

Köhlmeier in seiner Laudatio: "Schreibend die Menschen als würdig der Liebe zu erachten, ist um vieles riskanter, als sie hassenswert zu zeichnen. Johannes Mario Simmel nennt sich selbst einen Pessimisten, dennoch weiß ich keinen Schriftsteller, aus dessen Werk und aus dessen Gesicht mehr Freundlichkeit spräche."

... "Welche literarische Figur, frage ich mich, entspräche Johannes Mario Simmel?Der Don Quixote. Er ist klug über alle Maßen; er ist freundlich; er macht sich so wenig Illusionen über die Welt, dass er es sich leisten kann, aus der ganzen Welt eine Illusion zu machen; er ist tapfer auf die pazifistischste Art, die sich denken läßt: er kämpft für das Gute und weiß, dass er den Kampf verlieren wird, zweifelt aber nicht an seinem Sieg; tief wurzelt ist in ihm die Überzeugung, dass jedem Menschen in jedem Augenblick alternative Möglichkeiten in seinem Handeln zur Verfügung stehen und dass allein schon die Tatsache, dass er sich für das Gute entscheiden könnte, uns Respekt abverlangt."

... "Verehrter, lieber Johannes Mario Simmel, ich verneige mich vor Ihnen und Ihrem Werk, ich reiche Ihnen die Hand - eigentlich würde ich Sie gerne umarmen. Danke."

(Die gesamte Laudation Michael Köhlmeiers erscheint in der nächsten Ausgabe des Kulturmagazins "Wien Live" am 3. Dezember 2004)

Der mittels Satellitenschaltung live aus Zug in der Schweiz zugeschaltetet Bestsellerautor, der aufgrund seines Gesundheitszustandes nicht persönlich nach Wien kommen konnte, bedankte sich für die Anerkennung, die ihm seine Heimatstadt Wien mit der Aktion "Eine Stadt. Ein Buch." zuteil werden lies. "Ich muss mich bei Wien und bei Ihnen für diese Aktion bedanken", antwortete Simmel auf Michael Häupl, der den 1924 in Wien geborenen Simmel als einen der ganz großen Erzähler würdigte, "dessen früher Roman 'Das geheime Brot' an die Zeit des materiellen und geistigen Wiederaufbaues in Wien nach Nationalsozialismus und Krieg erinnert". Für viele werde das Buch Erinnerungen wachrufen, für andere historische Erkenntnisse bringen, so Häupl.

Rückfragen & Kontakt:

Stefan Pöttler
ECHO Medienhaus
Tel.: 0043 664 52 17 17 5

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0004