Zum Inhalt springen

SPÖ-Zentner: Leistungen der Umweltabteilungen der Stadt auch optische Visitenkarten Wiens

Wien (SPW-K) - Eingehend mit den Aufgabenstellungen und Leistungen der Abteilungen der Geschäftsgruppe Umwelt setzte sich SPÖ-Gemeinderätin Brigitta Zentner in ihrem Debattenbeitrag am Dienstag zum Budgetvoranschlag der Stadt für das Jahr 2005 auseinander. Die Rednerin stellte fest, dass gerade in den letzten Jahren eine Reihe wichtiger Umweltschutzmaßnahmen umgesetzt worden seien. "Die erfolgreiche Umweltpolitik der Stadt spiegeln die zahlreichen, auch internationalen Auszeichnungen sowie die hohe Zufriedenheit der Wienerinnen und Wiener mit der Umweltsituation in Wien wider.

Wien sei eine besondere Stadt, einmalig in der Welt u.a. durch sein hervorragendes Wasser, durch seine Landwirtschaftsbetriebe, durch den Nationalpark und die Donauinsel, aber auch durch die bestens funktionierende ver- und Entsorgungswirtschaft, meint die Gemeinderätin weiter. Sie wies auf die Maßnahmen zur Erweiterung der Naturschutzflächen in Wien hin und informierte, dass diese bis Anfang der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts stets kleiner geworden seien, seither aber laufend erweitert würden. Zentner: "Das ist ein weiteres markantes Beispiel dafür, wie in Wien erfolgreiche Umweltpolitik gemacht wird". Sie erinnerte zudem an verschiedene weitere Maßnahmen, wie etwa die Wienerwaldeklaration, dessen Hauptziel die Erhaltung -u.a. durch die Schaffung eines Biosphärenparks - des einmaligen Natur- und Naherholungsgebietes Wienerwald wäre.

Die Arbeit der Magistratsabteilung 42 (Stadtgartenamt) und der MA 48 (Abfallwirtschaft) bezeichnete sie als "mustergültig". Zentner. "Beide Abteilungen sorgen für die optische Visitenkarte unserer Stadt". Abschließend skizzierte die Mandatarin zudem die Bemühungen der Stadt, auf umweltfreundliche Weise Energie zu gewinnen und hob dabei das "Vorzeigeprojekt Biogasanlage" hervor, mit dessen Baubeginn im kommenden Jahr gestartet werde. "Auch das Umweltbudget der Stadt Wien für das kommende Jahr ist ein wesentlicher Beitrag zur weiteren Verbesserung des Umweltschutzes und damit der Lebensqualität in Wien. Es wird dafür sorgen, dass die erfolgreiche Umweltpolitik der Wiener SozialdemokratInnen fortgesetzt wird", schloss Zentner. (Schluss)

Rückfragen & Kontakt:

SPÖ Klub Rathaus, Presse
Franz Schäfer
Tel.: (01) 4000-81923
Fax: (01) 4000-99-81923
franz.schaefer@spw.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | DS10007