Zum Inhalt springen

"Österreichische Stromlösung" auf neuen Wegen

oekostrom AG gewinnt heimische Windkraft-Betreiber als Groß-Aktionäre

Wien (OTS) - Die oekostrom AG, Österreichs führender Ökostromanbieter, hat ihre dritte Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen: Neben Hunderten Privatpersonen haben sich jetzt zwei der größten österreichischen Windkraft-Gesellschaften, die WEB Windenergie AG und die Windkraft Simonsfeld, mit größeren Aktienpaketen an der oekostrom AG beteiligt. Das frisch eingebrachte Kapital fließt in die aktuellen Wind- und Biogas-Projekte der oekostrom AG.

"Eine Allianz für Sonne, Wind & Co" bezeichnet Ulfert Höhne, Vorstand der oekostrom AG, diese etwas andere "Österreichische Stromlösung". "Wir freuen uns, die beiden Windkraftbetreiber mit an Bord zu haben. Mit verstärktem Rückenwind werden wir auch in Zukunft den dezentralen Ausbau Erneuerbarer Energie vorantreiben. Und wir zeigen, dass Stromwirtschaft in Österreich ohne Atomstromdeals funktionieren kann." Die oekostrom AG kann bereits auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit WEB und Windkraft Simonsfeld zurückblicken. So verkauft die WEB bereits seit Beginn der Strommarktliberalisierung Windstrom an die oekostrom AG, den diese in Kombination mit Sonnen-, Biomasse- und Kleinwasserkraftstrom unter der Marke oekostrom(R) direkt an Endkunden in ganz Österreich liefert.

Neben den beiden Windkraft-Gesellschaften haben sich über 300 Neu-Aktionäre im Zuge der soeben abgeschlossenen Kapitalerhöhung an der oekostrom AG beteiligt. Die Gesamtzahl der oekostrom-Aktionärinnen und Aktionäre ist damit auf punktgenau 800 angewachsen. Die oekostrom AG setzt auf eine breite Beteiligung: Der Großteil der Aktien befindet sich im Streubesitz von privaten Anlegern. Mit 6,2 bzw. 2,7 % am Gesamtkapital zählen die WEB und die Windkraft Simonsfeld bereits zu den Großaktionären. Größter Einzelaktionär sind weiterhin die Stadtwerke Hartberg (Steiermark) mit knapp 11%. Damit die Unabhängigkeit der oekostrom AG auch in Zukunft gewährleistet wird, wurde auf der letzten Hauptversammlung eine Stimmrechtsbegrenzung von 15% beschlossen.

Mit dem Ergebnis der dritten Kapitalerhöhung ist Vorstand Höhne zufrieden. "Besonders im Zuge der letzten Tranche konnten wir eine verstärkte Nachfrage nach oekostrom-Aktien verzeichnen", so Höhne. Insgesamt wurden mehr als 20.500 Aktien gezeichnet. Damit ist das Grundkapital auf 4.872.600 EUR gewachsen. Das eingebrachte frische Kapital von 2,85 Mio. EUR steht jetzt für die aktuellen Projekte der oekostrom AG zu Verfügung: Im burgenländischen Parndorf, einem der besten Windstandorte Österreichs, baut das Unternehmen seinen bestehenden Windpark um acht weitere Anlagen aus. In Hartberg errichtet die oekostrom AG zurzeit einen Verbund aus zwei Biogasanlagen und einer Substrat-Aufbereitungsanlage. Die nächste Kapitalerhöhung startet bereits im Oktober 2004. Insgesamt werden weitere 20.000 Aktien zum Preis von à 150 EUR ausgegeben. Das Grundkapital soll damit um 2 Mio. EUR aufgestockt werden.

Rückfragen & Kontakt:

Marion Kaar
oekostrom AG
kaar@oekostrom.at
Tel. 01/961 05 61 - 43

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB0004