Wiener Rechnungsabschluss - SP-Stürzenbecher: "Wien hat sich für eine Politik des Miteinander entschieden!"
Wien (SPW-K) - "In Wien ist Integration mittlerweile zur Selbstverständlichkeit geworden", sagte heute SPÖ-Gemeinderat Dr. Kurt Stürzenbecher im Rahmen der Spezialdebatte Integration, Frauenfragen, Konsumentenschutz und Personal zum Wiener Rechnungsabschluss 2003. "Acht Jahren nach Einrichtung eines eigenen Ressorts für Integration ist Wien ein Musterbeispiel gelebter Integrationspolitik!" ****
"Das gelebte Miteinander zum Markenzeichen unserer Stadt geworden, weil Wien sich entschieden hat mit dem Thema Integration offen und positiv umzugehen", zeigte sich Stürzenbecher überzeugt. Diese Entwicklung sei und besonders ein Erfolg von Integrationsstadträtin Mag. Renate Brauner: "Und das im Vorjahr die Metropolis-Konferenz in Wien stattfinden konnte, ist ein Zeichen dafür, dass die Integrationspolitik der Stadt internationale Anerkennung findet."
Die Erfolge seien das Ergebnis einer intensiven Tagesarbeit in mehreren Jahren: "In dieser Zeit hat der Wiener Integrationsfonds wichtige Schritte gesetzt -mit seinen Außenstellen, der Sprachoffensive etc. zu mehr Integration in unserer Stadt beigetragen." Jetzt würden die Aufgaben des Fonds in die Mitte der Stadt - in die MA 17 - übergeführt. "Das Diversitätsmanagement wird in der Verwaltung direkt umgesetzt!"
Positive Arbeit habe im vergangenen Jahr aber auch die MA 20 geleistet: "Zum Beispiel ist die Aktion "Willkommen in Wien" für die Menschen, die zu uns kommen, ein wichtiges Signal, dass sie in unser Stadt willkommen sind."
Ein wichtiger Beschluss stehe morgen Mittwoch auf dem Programm des Wiener Landtages: "Die Erarbeitung eines Antidiskriminierungsgesetzes war der Stadt wichtiges Anliegen!" Seit bereits fünf Jahren leiste schließlich auch die Antidiskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche Lebensweisen wichtige Arbeit: "Wir betreiben bewusst keine Symbol-, sondern eine konkrete Gleichstellungspolitik für homosexuelle MitbürgerInnen. Als Zeichen der Weltoffenheit und Toleranz unserer Stadt!" schloss Stürzenbecher. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
SPÖ Klub Rathaus, Presse
Mag. Michaela Zlamal
Tel.: (01) 4000-81930
Mobil: 0664 826 84 31
michaela.zlamal@spw.at