Lunacek: Gesellschaftlich verantwortliches Handeln von Unternehmen darf kein PR-Gag sein
Initiativen zu verantwortlichem Handeln sind positiv, aber unabhängige Überprüfung ist notwendig
OTS (Wien) - "Eine offene Diskussion über die gesellschaftliche Rolle von Unternehmen, insbesondere über deren Tätigkeiten im Ausland, ist notwendig. Die Grünen leisten dazu ihren Beitrag", betont Ulrike Lunacek, außenpolitische Sprecherin der Grünen, anlässlich der heute abend stattfindenden Diskussionsrunde "Die soziale Verantwortung von Unternehmen: PR-Gag oder ganzheitliche Unternehmensstrategie?". Die Veranstaltung wird von den Grünen, der Grünen Wirtschaft und der Grünen Bildungswerkstatt in Kooperation mit CSR Austria und der Wirtschaftskammer durchgeführt.
"Verantwortliches Handeln, oder Corporate Social Responsibility (CSR), muss alle Unternehmensbereiche bis hin zu den Zulieferern im In- und Ausland betreffen. Um glaubwürdig zu werden, braucht es dazu aber eine unabhängige, nachvollziehbare Überprüfung. Dazu wiederum wäre eine Vereinheitlichung in Richtung internationaler CSR-Standards notwendig", so Lunacek. Ein staatliches Anreizsystem wie etwa ein Gütesiegel oder staatliche Auszeichnungen bzw. eine Bevorzugung gesellschaftlich verantwortlich agierender Unternehmen im öffentlichen Beschaffungswesen, seien anzustreben, schließt Lunacek.
Die Podiumsdiskussion findet heute abend um 19.30 Uhr im Franz Dworak-Saal in der Wirtschaftskammer, 1040 Wien, Wiedner Hauptstrasse 63 statt.
Rückfragen & Kontakt:
Die Grünen, Tel.: +43-1 40110-6697, presse@gruene.at