Zum Inhalt springen

i2b - Österreichs größter Businessplan Wettbewerb liefert Erfolgsbilanz im 4. Jahr

Ribing: Der Businessplan ist die Brücke von der guten Idee zum guten Geschäft

Wien (PWK455) - "i2b-ideas to business" - Österreichs größter Businessplan Wettbewerb bricht im vierten Jahr seines Bestehens alle Rekorde. "Mit 219 eingereichten Geschäftsideen und 67 fertig gestellten Businessplänen im Wettbewerbsjahr 2003/2004 haben so viele potenzielle Unternehmensgründer wie noch nie mit "i2b" ihre Geschäftsideen entwickelt und mit Expertenunterstützung ausgebaut" zieht i2b-Geschäftsführer Werner Kraus heuer die erfolgreichste Bilanz seit dem vierjährigen Bestehen von "i2b".

"Der Businessplan ist die Brücke von der guten Idee zum guten Geschäft. Wie professionell und stabil sie gebaut ist, entscheidet über den Erfolg von neuen Unternehmen. Jene, die die beste Brücke bauen, vor den Vorhang zu holen und als Vorbilder für einen weiteren Professionalisierungsschub der aufstrebenden neuen Generation in der Wirtschaft herzuzeigen, ist das Ziel unseres Engagements bei i2b" beschreibt i2b-Gründervertreter Rainer Ribing, Bundesgeschäftsführer der Junge Wirtschaft die Beteiligung seitens der Wirtschaftskammer Österreich, "der ideale Effekt ist, dass Gründer nicht ins kalte Wasser springen, sondern einfach drüber gehen" so Ribing weiter.

Erfreulich ist das zunehmende Interesse an potenziellen Gründerinnen bei i2b; insgesamt nahmen heuer 12 reine Frauenteams teil. Der gesamte Frauenanteil konnte heuer, unterstützt durch die auf "Women Entrepreneurship" fokussierte Kommunikation, von 10% auf knapp 30% erhöht werden.

Das Siegerteam 2004 "AUDITE" entwickelt innovative akustische Verfahren und Produkte für die Unterhaltung- und Raumfahrtindustrie, die insbesondere in Diskotheken und Clubs, sowie bei Flugsimulationen zum Einsatz kommen sollen. Das oberösterreichische Gründer-Duo Daniel Dobler und Philipp Stampfl hat bereits im Jänner 2004 in Wien gegründet, mit Unterstützung der i2b Partner WWFF und INiTS. Im Herbst startet das Duo die Vermarktung mit einem Launch Event in der Wirtschaftskammer Wien. Den Siegerteams winken Preise im Gesamtwert von über EUR 50.000,-.
Die Einreichungen kamen auch heuer wieder aus allen Regionen Österreichs; die Siegerteams verteilen sich auf die sechs Bundesländer: Wien, Steiermark, Oberösterreich, Kärnten, Salzburg und Tirol.

Im Rahmen des i2b Businessplan Wettbewerbes wurden seit Beginn über 600 Geschäftsideen von Experten begutachtet. "In den Jahren 2001 bis 2003 haben 168 Teams ihre Businesspläne fertig gestellt. Davon haben 75 Teams den Sprung in die Selbständigkeit gewagt und ein Unternehmen gegründet. 69 Unternehmen sind noch aktiv, das entspricht einer "Überlebensrate" von 90%" zeigt sich Werner Kraus beeindruckt von den "i2b-Alumnis", "diese 69 Unternehmen haben mehr als 400 Arbeitsplätze geschaffen und alleine im Jahr 2003 einen Umsatz von mehr als EUR 36 Mio Umsatz erwirtschaftet" so Kraus weiter.

Insgesamt konnten weit mehr als 5.000 potenzielle Gründer und Interessenten durch das erfahrene i2b Netzwerk in den Bereichen Marketingstrategie, Finanzplanung, Recht und Fertigstellung des Businessplanes in den letzten Jahren gecoacht werden.
Die zehn Siegerteams werden heute Abend im Rahmen der "i2b final awards 2004" im Haus der Industrie ausgezeichnet. Unter den prominenten Preisüberreichern finden sich u.a.: Vizekanzler und Bundesminister Hubert Gorbach, LH-Stv. und Finanzstadtrat Dr. Sepp Rieder, sowie die i2b-Gründervertreter: WKÖ- Generalsekretär Stellvertreterin Mag. Anna Maria Hochhauser und Christian Habegger, Vorsitzender des Vorstandes der VA TECH HYDRO. (us)

Weitere Informationen unter: www.i2b.at

Rückfragen & Kontakt:

Wirtschaftskammer Österreich
Junge Wirtschaft/Gründer-Service
Walter Gröblinger
Tel.: (++43) 0590 900-3508
mailto: walter.groeblinger@wko.at
http://wko.at/Presse

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK0001