Einladung: IV-Symposium: Life Long Learning (LLL) - Antwort auf die neuen Herausforderungen an das Bildungssystem, 2. Juli 2004, 9.00 Uhr. Haus der Industrie
Industriellenvereinigung (IV): Anstrengungen bei den Konkurrenzfaktoren Aus- und Weiterbildung, um zu den Top 3 in Europa zu gehören. Mit u.a. BM Elisabeth Gehrer
Wien (OTS) - Sehr geehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege!
Kreative, innovative und gut ausgebildete Menschen zählen zu den wichtigsten Standortvorteilen, die Österreich im internationalen Vergleich besitzt. Life Long Learning (LLL) ist eines der zentralen Zukunftshemen für den Einzelnen, für den Standort Österreich und damit auch für das Bildungssystem.
Die Ausgangslage: Die Europäische Union hat alle Mitgliedsstaaten aufgefordert, bis 2006 nationale LLL-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Diese werden gerade auch für Österreich entscheidend sein. Denn um den Shift vom (vor allem) Produktions- zum Innovationsstandort erfolgreich zu bewirken, sind Anstrengungen neben den Bereichen neue Technologien sowie Forschung und Entwicklung beim Konkurrenzfaktor Aus- und Weiterbildung zentral. Alle drei Faktoren entscheiden darüber, ob Österreich in den nächsten 10 Jahren wettbewerbsfähiger wird und zu den Top 3 Ländern Europas aufschließen kann.
Wir laden Sie herzlich zu einem prominent besetzten Symposium der Industriellenvereinigung ein, bei dem internationale Experten aus den unterschiedlichsten Bildungsbereichen die Potentiale und Chancen von LLL in Österreich im europäischen Kontext diskutieren.
Am Freitag, 2. Juli 2004. 9.00 Uhr, Kleiner Festsaal.
Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1031 Wien
Programm:
9.00 Uhr: Begrüßung und Eingangsstatements:
Monika Kircher-Kohl (Infineon/IV-Focusgruppe LLL), Reinhold Weiss (Institut der deutschen Wirtschaft), Dieter Lenzen (Freie Universität Berlin), Holger Heller (Industriellenvereinigung), Thomas Mayr (IBW)
11.00 Uhr: Diskussion und Workshops
12.20 Uhr: Plenum und Berichte aus den Workshops
13.00 Uhr: Schluss-Statement durch BM Elisabeth Gehrer
13.30 Uhr: Empfang
Wir würden uns sehr freuen, Sie oder eine/n Vertreter/in Ihrer Redaktion bei uns begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Holger Heller
IV-Projektleiter Life Long Learning
Tel.: 01/711 35-2404
Mag. Rudolf Ogertschnig
IV Marketing und Kommunikation
Rückfragen & Kontakt:
IV-Newsroom
Tel.: (++43-1) 711 35-2306
Fax: (++43-1) 711 35-2313
info@iv-newsroom.at
http://www.iv-net.at/medien