Zum Inhalt springen

Leitl überreicht die ersten Unternehmerführerscheine

44 Schülerinnen und Schüler des Europagymnasiums Baumgartenberg absolvierten erfolgreich das erste Modul des Unternehmerführerscheins von WKÖ und Bildungsministerium

Wien (PWK396) - Rund 1.500 Schülerinnen und Schüler nehmen derzeit an 60 Schulen in ganz Österreich an dem Projekt "Unternehmerführerschein" teil, mit dem die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und das Bildungsministerium mehr Wirtschaftskenntnis vermitteln und die wirtschaftliche Kompetenz der Jugendlichen erhöhen wollen. Heute, Freitag, überreichte WKÖ-Präsident Christoph Leitl 44 Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse Unterstufe des Europagymnasiums Baumgartenberg (OÖ) die ersten Zertifikate für die bestandene Prüfung zu Modul A des Unternehmerführerscheins. "Die Vermittlung einer positiven Einstellung zur Selbstständigkeit und die Stärkung sozialer Kompetenzen sind gerade im Hinblick auf den erhöhten Wettbewerb durch die erfolgte EU-Erweiterung zur Dynamisierung unserer Wirtschaft von großer Bedeutung", betonte Leitl vor den Jugendlichen und ihrem Direktor Josef Ratzenböck. "Bildung entwickelt eure Talente und Begabungen und verbessert eure Job- und Zukunftschancen. Erfolg macht Freude, und Freude gibt dem Leben Sinn. Gleichzeitig ist Bildung aber auch ein Schlüsselfaktor für Österreich, um im internationalen Standortwettbewerb weiterhin an vorderster Front mitspielen zu können."

Unter dem Motto "Wirtschaft geht uns alle an" startete im September 2003 das Modul A (10- bis 14-Jährige) des Unternehmerführerscheins, bei dem grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge in Hauptschulen und in der AHS-Unterstufe vermittelt werden. Im Europagymnasium Baumgartenberg wurde der Unternehmerführerschein im Rahmen des Geografie- und Wirtschaftskunde-Unterrichts gelehrt.

Im Herbst 2004 läuft österreichweit auch bereits die Pilotphase für Modul B (15- bis 19-Jährige) an, wo volkswirtschaftliche Grundlagen behandelt werden. Die Pilotphase zu Modul C (15- bis 19-Jährige), in dem betriebswirtschaftliche Inhalte gelehrt werden, beginnt voraussichtlich im März 2005. Der Kurs zum abschließenden Modul (UP) bringt die Lernenden auf das Niveau der Unternehmerprüfung und somit zur erfolgreichen Einstiegsmöglichkeit in die Selbstständigkeit. Mit modernen Workshop-Methoden sollen beim Unternehmerführerschein durch Motivationsförderung und Vermittlung fundierter Wissensinhalte Schwellenängste zum Unternehmersein abgebaut und die Qualifikation zur Selbstständigkeit oder zu Managementpositionen aufgebaut werden. (Ne)

Rückfragen & Kontakt:

Wirtschaftskammer Österreich
Presseabteilung
Mag. Markus Nepf
Tel.: (++43) 0590 900-4599
Fax: (++43) 0590 900-263
presse@wko.at
http://wko.at/Presse

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK0001