Zum Inhalt springen

Die "rathaus-korrespondenz" am Freitag, 4. Juni

Wien (OTS) -

Termine: Mediengespräch mit StR. Mag. Renate Brauner zum Thema "Wiener Pensionsreform" (10 Uhr, Büro StR. Brauner, Rathaus, Stiege 5, 2. Stock) (bed) Mediengespräch mit Kulturstadtrat Dr. Andreas Mailath- Pokorny zur "Zukunft der Wiener Kabarettbühnen" (10 Uhr, Büro Mailath-Pokorny, 8., Friedrich-Schmidt-Platz 5, 2. Stock) (sas) Mediengespräch u.a. mit Planungsstadtrat DI Rudolf Schicker und BV Martina Malyar zum Thema "Ein Jahr wienweite lokale Agenda 21" (10 Uhr, ORF-KulturCafe, 4., Argentinierstraße 30a) (red) Eröffnung des Event "Was geht? 04" mit Vbgm. Grete Laska (10.30 Uhr, 2., MesseWienNeu) (red) Mediengespräch der Wiener Grünen mit GR Susanne Jerusalem zum Thema "Neues Sozialhilfegesetz der Stadt Wien bringt Armut und Entrechtung" (10.30 Uhr, Restaurant Kriterium, 1., Ebendorferstr. 10) (hch) Mediengespräch der Vereinigten Bühnen zum Thema "Elisabeth in Miramare" (11 Uhr, 1., Cafe Hofburg) (gab) Dachgleiche des SEG-Projektes Wienerberg City u.a. mit Wohnbaustadtrat Werner Faymann (11 Uhr, 10., Wienerberg City, Hertha-Firnberg-Straße 14) (red) Gleichenfeier Altlastabsicherung "Zentraltanklager Lobau - 1. Bauteil" u.a. mit Umweltstadträtin DI Isabella Kossina (14 Uhr, Baubüro der MA 45, 22., Finsterbuschstraße/Ecke Lobgrundstraße) (red) Kommunal: "Wegweiser für Notfälle" - Seminar der "Helfer Wiens" (sl) Krakauer-Krisenmanagement-Delegation in Wien (hl) Wochenende: Die Städtischen Gärtnereien laden ein (bfm) TV-Tipp: Naturparadies Lobau verzaubert in 3sat (wög) Mandolinenklänge am Liesingbach (wög) Start der Initiative "Kinder brauchen ihre Väter" (eg) Bezirke: Blasmusik-Klänge und Jazz-Melodien auf der Wieden (enz) Kultur: Augartenfest mit der Tschuschenkapelle (gab) Führungen "Jüdisches Leben in der Leopoldstadt" (gab) Blasmusikfest: Großes Finale auf dem Rathausplatz (gab) Attraktion: Oldtimerbus von Floridsdorf zur Burg Kreuzenstein (gab) Filmcasino bringt "Kartographien II: Representing History" (hch) Chronik/extra: Neues Kochbuch: Kulinarische Vielfalt aus Ottakring (red)

Chef vom Dienst: Mag. Hans-Christian Heintschel. Die Redaktion ist an Wochentagen telefonisch unter Tel. 4000/81081 DW von 7.30 bis 19 Uhr erreichbar, Samstag von 10 bis 17 Uhr, Sonntag von 12 bis 17 Uhr. (Schluss) red/rr

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Diensthabender Redakteur
Tel.: 4000/81 081

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0001