Bayr setzt Initiative für Fairen Handel in Favoriten
SPÖ-Favoriten stellt Aktion Muttertag unter das Motto "fair trade"
Wien (SK) Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Entwicklungszusammenarbeit, freut sich, am Informationstag der SPÖ-Favoriten vor dem Muttertag verschiedene Aktivitäten zum Thema EZA präsentieren zu können. "Vor allen, weil es in Favoriten noch keinen Weltladen gibt, in dem fair gehandelte Produkte vertrieben werden, freut es mich, am stark frequentierten Victor Adler Markt den Zugang zu fair trade zu erleichtern. Das Angebot an fair gehandelten Produkten wird an diesem Samstag stark verbreitert", so die stellvertretende Vorsitzende der SPÖ-Favoriten. ****
Am kommenden Samstag werden am Viktor Adler Markt von zehn bis 13 Uhr zahlreiche Produkte aus fairem Handel angeboten. Außerdem werden etliche Organisationen aus dem Bereich Entwicklungszusammenarbeit (EZA) über ihre laufenden Aktivitäten und Kampagnen informieren. Darunter die Südwind Agentur, die, wie Bayr erklärte, in den letzten Jahren Globales Lernen zum Kernelement ihrer Bildungsarbeit gemacht hat. Die Schwerpunkte der Kampagnentätigkeit liegen auf dem Prinzip des Fairen Handels im Lebensmittelbereich und dem Kampf um faire Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie.
Weiters wird "Clean Clothes" vertreten sein, eine Organisation, die sich für faire Arbeitsbedingungen weltweit einsetzt; dieser Initiative geht es um sozial- und arbeitsrechtliche Mindeststandards für ArbeitnehmerInnen in der Bekleidungs- und Sportbekleidungsindustrie. "2B" ist ein psychosoziales Projekt mit dem Standort Cusco in Peru, das es sich zum Ziel gesetzt hat, behinderten und tauben Jugendlichen eine Ausbildungsmöglichkeit zu bieten.
Und schließlich wird auch das "Flower Label Program" über seine Aktivitäten informieren. Petra Bayr hat sich gemeinsam mit NGOs dafür eingesetzt, dass bei öffentlichen Veranstaltung fair gehandelte Blumen verwendet werden; so hat etwa der Wiener Opernball seinen Blumenschmuck aus Produktionen bezogen, in denen ArbeitnehmerInnen unter international als gerecht anerkannten Bedingungen arbeiten können. (Schluss) wf/mm
Rückfragen & Kontakt:
Pressedienst der SPÖ
Tel.: (++43-1) 53427-275
http://www.spoe.at