Zum Inhalt springen

Umfangreiches Hilfsangebot des Landes für alle Buhl-Mitarbeiter

Prokop: Ausbildungsangebot, Arbeitsstiftung und Hilfe für Häuselbauer St.Pölten (OTS) - Im Fall von Firmenschließungen sind vor allem die Mitarbeiter und ihre Familien die Leidtragenden, weil plötzlich ein geregeltes Einkommen fehlt und eine ungewisse Zukunft bevorsteht. Daher müsse rasch und sinnvoll geholfen werden, betont LH-Stv. Liese Prokop. Das Land NÖ stellt daher im Rahmen der Pröll/Prokop Job Initiative ein umfangreiches Hilfsangebot an die Mitarbeiter, aber auch an die betroffenen Häuselbauer.

Für jene Mitarbeiter, so Prokop, die bereits Aussichten auf einen Wechsel in ein anderes Unternehmen haben, bietet das Land mit seinen Partnern im Beschäftigungspakt die Initiative "job konkret" an (früher implacementstiftung). Über diese Schiene können Mitarbeiter fehlende Qualifikationen und Ausbildungen nachholen, um wieder einen festen Arbeitsplatz in einem anderen Unternehmen zu bekommen. "Job konkret" steht aber auch jenen Mitarbeitern zu Verfügung, die sich selbständig machen wollen und mit Mitarbeiterkollegen Qualifizierungen, Umschulungen und Hilfestellungen benötigen. Auskünfte gibt es dazu bei der regionalen Trägerorganisation WIFI St. Pölten (Tel.02742 890-2251), dem Verein Jugend und Arbeit in St. Pölten oder bei der regionalen Geschäftsstelle des AMS (Arbeitsmarktservice).

Für weitere 150 betroffene Buhlmitarbeiter wird indessen eine Arbeitstiftung eingerichtet, in die sie bis 15. Mai eintreten können. Sie können sich bis zu drei Jahre lang auf einen neuen Beruf einschulen lassen und werden laufend betreut, berichtet Prokop.

Wohnbaureferentin Liese Prokop bietet über die Hilfe für die Mitarbeiter hinaus auch jenen Häuselbauern Hilfestellung und Unterstützung an, die durch die Buhl-Firmenschließung in Gars am Kamp bei der Errichtung ihres Eigenheimes Probleme haben. Die Abteilung der NÖ Wohnbauförderung und das Büro Prokop stehen hier für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Rückfragen & Kontakt:

Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK0001