Zum Inhalt springen

ORF unterstützt sechs neue Kinofilmprojekte über Film/Fernseh-Abkommen

Neue Filme von Michael Haneke und Michael Glawogger, europäische Historienproduktion u. v. m. Wien (OTS) - Ein neuer Haneke, ein neuer Glawogger, eine historische Fünfländer-Großproduktion, die Verfilmung des Carl-Mayer-Drehbuchpreis-Gewinners 2001 und zwei Dokumentarfilme: Insgesamt sechs neue österreichische Kinofilmprojekte wurden im ersten Quartal 2004 von der gemeinsamen Kommission des ORF und des Österreichischen Filminstituts zur Förderung beschlossen. Die ORF-Gesamtsumme der Mitfinanzierung (Herstellungs- und Innovationsförderung) beträgt dafür rund 2,35 Millionen Euro. Das ORF-Budget im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens wurde 2004 von jährlich durchschnittlich 4,36 Millionen auf 5,96 Millionen Euro aufgestockt. "Es freut mich, dass der ORF durch die Erhöhung des Film/Fernseh-Abkommens sein Engagement für die heimische Filmwirtschaft und den Filmstandort Österreich weiter intensivieren kann", betont ORF-Generaldirektorin Dr. Monika Lindner. "Ein starker österreichischer Kinofilm ist dem ORF ein großes Anliegen.

Hier die unterstützten Filmprojekte im Einzelnen:

"Caché": Michael Hanekes Psychothriller mit Juliette Binoche, Daniel Auteuil und Maurice Bénichou

"Caché": "Verborgen, versteckt" heißt Michael Hanekes jüngstes Spielfilmprojekt - ein hochkarätig besetzter Psychothriller über einen TV-Moderator, der von seiner Vergangenheit eingeholt wird. Daniel Auteuil (als Moderator Georges), Juliette Binoche (als Georges' Ehefrau Anne) und Maurice Bénichou als Widersacher, der bereits eine Hauptrolle in Hanekes letzten Film "Wolfzeit" spielte, sind die Stars der österreichisch-französischen Koproduktion, die -wie die Haneke-Projekte der vergangenen Jahre - von Wega-Film produziert wird. Gedreht wird ab Juli in Wien und Paris.

"Slumming": Neuer Spielfilm von Michael Glawogger

Nach der amüsanten Sexklamotte "Nacktschnecken" heißt Michael Glawoggers nächstes Spielfilmprojekt "Slumming". Der von Lotus-Film produzierte Streifen erzählt von der ungewöhnlichen Beziehung dreier Menschen, deren Leben sich durch eine sinnlose Tat über Nacht verändert. Die Dreharbeiten in Wien sind für Frühjahr 2005 geplant.

"Henker": Großes europäisches Inquisitionsdrama unter österreichischer Federführung

Mit Österreich, Deutschland, der Schweiz, Luxemburg und Großbritannien sind gleich fünf europäische Staaten an einem historischen Drama beteiligt, das unter österreichischer Federführung entstehen soll. Allegro-Film produziert das in Tirol spielende Inquisitionsdrama um zwei ungleiche Brüder, das ab Herbst in Österreich und Luxemburg gedreht werden soll. Regie führt der Schweizer Simon Aeby nach einem Drehbuch von Susanne Freund ("Blatt und Blüte", "Die Gottesanbeterin", "Zwölfeläuten").

"Kotsch": Verfilmung des Carl-Mayer-Drehbuchpreis-Gewinners 2001

Georg Stadlobers mit dem Carl-Mayer-Drehbuchpreis 2001 ausgezeichnete Komödie "Kotsch" erzählt von einer Gruppe junger Steirer und ihrem Alltagstrott, aus dem es letztlich nur einer schafft, auszubrechen. Das Grazer Theater im Bahnhof veranstaltete während der Diagonale 2003 eine szenische Lesung des Stoffes. Helmut Köpping, der künstlerische Leiter des Theaters im Bahnhof, soll "Kotsch" auch filmisch in Szene setzen. Produzieren wird Lotus Film. Die Dreharbeiten beginnen im August in der Steiermark.

"Innovationsförderung" für Dokumentarfilme "Opernwahn" und "Exile Family Movie"

Mit "Opernwahn" und "Exile Familiy Movie" werden im Rahmen der Innovationsförderung zwei österreichische Dokumentarfilmprojekte unterstützt. "Opernwahn" von Claudia Richarz handelt von der kurzen, aber intensiven Opernkarriere der bulgarischen Sopranistin Ljuba Welitsch. Produzent ist Fischerfilm.
"Exile Familiy Movie" ist ein Film des iranischen Filmemachers Arash, der die Zusammenführung seiner auf der ganzen Welt - zum Teil im Exil - lebenden Familie auf neutralem Boden schildert. Produziert wird der Streifen von Golden Girl Film.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK0001