Erste BSO-Master-Lizenz-Ausbildung
Am vergangenen Wochenende fand in Linz der Auftakt zur 2. Stufe der BSO-Sportmanager-Ausbildung statt
Wien (OTS) - Die Master-Lizenz ist vergleichbar mit einer Lehrwarteausbildung im Trainerwesen, umfasst 120 Übungseinheiten, die an 4 Wochenenden absolviert werden. Bereits wenige Tage nach Ausschreibungsbeginn waren übrigens die 25 Kursplätze in Linz vergeben, aufgrund des großen Interesses wurde schon ein zweiter Kurs in Kapfenberg mit Beginn im Herbst 2004 organisiert, der ebenfalls bereits ausgebucht ist.
In beiden Orten stellt übrigens das örtliche bfi die Infrastruktur zur Verfügung, sodass ideale Rahmenbedingungen geschaffen werden können.
Die Teilnehmer werden im Rahmen der Master-Lizenz im Bereich von Organisationsstrukturen im Sport, Rhetorik und Kommunikationstechniken, Marketing, Recht und Finanzen im Sport, EDV und sportwissenschaftliche Grundlagen ausgebildet. Dabei werden die Inhalte aus der ersten Stufe, der Basis-Lizenz, vertieft.
Als Referenten stehen ausschließlich Experten aus dem Sportbereich oder Spezialisten aus dem jeweiligen Fachgebiet zur Verfügung. Die Arbeitsgruppe innerhalb der Bundes-Sportorganisation besteht aus Vorsitzendem Michael Maurer (Generalsekretär der ASKÖ), Mag. Edith Bierbaumer (Ausbildungsleiterin der Sportunion), Mag. Ulrike Gruber (Ausbildungsleiterin des ASVÖ), Gerhard Hutsteiner (ASKÖ OÖ und BSO-Vertreter in der Ehrenamts-Kommission Vereinsausbildung des Sozialministeriums) sowie als administrative Koordinatorin BSO-Mitarbeiterin Erika König-Zenz. "Wir hoffen, durch diese Ausbildung dafür beitragen zu können, dass es zu einer Qualitätsverbesserung in der Vereinsorganisation kommt", so die Arbeitsgruppe.
Die Master-Lizenz-Ausbildung ist für die Teilnehmer durch die Unterstützung des Bundeskanzleramtes/Staatssekretariat für Sport und dem Bildungsministerium mit seinen Sport-Akademien kostenlos.
Die Österreichische Bundes-Sportorganisation und die Dachverbände haben in den letzten Jahren die Vorarbeit für ein Ausbildungskonzept für Sport-Führungskräfte in den Vereinen, die Sportmanagerausbildung, gelegt.
Seit Mitte 2002 laufen österreichweit in mittlerweile allen Bundesländer die Kurse der 1. Stufe, der Basis-Lizenz. Diese ist im Trainerwesen mit einer Übungsleiterausbildung vergleichbar. Bereits über 700 Personen haben diese Einstiegsstufe begonnen und großteils bereits absolviert.
Alle weiteren Infos zur Ausbildung unter www.bso.or.at und den Homepages der Sport-Dachverbände www.askoe.or.at, www.sportunion.at, www.asvoe.at
Rückfragehinweis:
Rückfragen & Kontakt:
Michael Maurer, ASKÖ-Generalsekretär (Tel.: 01/8693245-17) oder
Frau Erika König-Zenz, Österr. Bundes-Sportorganisation (Tel: 01/5044455-17).