>Tracht & Country Classics Frühjahr 2004<: Salzburg ist das Mekka der Trachtenbranche
Cross-Dressing mit Pierre Cardin, Cerruti und Otto Kern
Salzburg (OTS) - Einzig funktionierende Fachmesse der Trachtenmode-Branche +++ Branchentreff mit Modenschau namhafter Designer +++ "Tracht-in-Szene-Clubbing" in der Salzburger Altstadt +++
An diesem Wochenende steht die Mozartstadt wieder ganz im Zeichen der Trachten- und Landhausbekleidung: von heute, Freitag 27. Februar (bis Sonntag, 29.2.2004) geht im Salzburger Messezentrum die von Reed Exhibitions Messe Salzburg organisierte internationale Branchenleitmesse >Tracht & Country Classics< über die Bühne. Dabei zeigen 180 Aussteller aus dem In- und Ausland ihre neuesten Kreationen und Kollektionen der Wintermode 2004/2005. Mit Informationsständen und Kollektionsteilen sind diesmal ebenso Pierre Cardin, Cerruti und Otto Kern vertreten.
"Die >Tracht & Country Classics< ist, allen konjunkturellen Schwierigkeiten zum Trotz, nach wie vor die kontinentale Leitmesse für die Trachten- und Landhausmodebranche", unterstreicht Direktor Johann Jungreithmair, Vorsitzender von Reed Exhibitions Messe Salzburg, den Stellenwert dieser "für Salzburg typischen Fachmesse -denn die Trachten- und Landhausmode hat in Salzburg nicht nur ihre ideelle, sondern auch traditionell messemäßige Heimat." Und Messeleiter Mag. Wilfried Antlinger ergänzt: "Die >Tracht & Country Classics< ist die einzig funktionierende Fachmesse der Trachtenmode-Branche."
Ein fixer Programmpunkt ist die Trendmodenschau in Halle 1, täglich jeweils um 11.00 und 14.00 Uhr. Auch diesmal wird Cross-Dressing als aktuelles Thema präsentiert - Trachtiges mischt sich unter anderem mit der Mode von Cerruti, Pierre Cardin und Otto Kern. Auf der Messe vertreten sind auch vier Aussteller - Berwin & Wolff, Tramontana, Country Line und Solo - die bis dato im Modegroßhandelscenter in Salzburg-Bergheim angesiedelt waren. International ist die Halle 8 mit dem britischen Gemeinschaftsstand und mit Marken wie Barbour und Johnstons. In der Halle 7 lassen Bier und Weißwürstl zum Sonderpreis nicht nur die Herzen der bayerischen Messebesucher höher schlagen.
Einkäufer aus Frankreich und USA erwartet
Insgesamt rechnet Messeleiter Mag. Wilfried Antlinger mit verstärktem Besucherinteresse, denn am Sonntag, den 29. Februar 2004 beginnt im Modegroßhandelscenter in Salzburg-Bergheim eine bekannte Sportartikelmesse. "Da viele Sportartikelhändler Trachten- und Countrylookmode führen, werden sicherlich viele von ihnen ihre Salzburgvisite auch zu einem Besuch der >Tracht & Country Classics< nutzen", zeigt sich Mag. Antlinger vom gegebenen Synergieeffekt überzeugt. Traditionell hoch ist bei der >Tracht & Country Classics< seit jeher der Auslandsbesucheranteil. "Jeder zweite Fachbesucher", weiß Messeleiter Antlinger, "kommt von jenseits der Grenzen." Für diesen Frühjahrstermin haben bereits 30 Einkäufer aus Frankreich und 20 aus den USA ihr Kommen zugesagt.
Groß angelegtes Ausstellerfest in der Altstadt
Doch nicht nur im Messezentrum hat Trachtiges in diesen Tagen Hochsaison. Am Abend des ersten Messetages, am Freitag, den 27. Februar, steigt in der Salzburger Altstadt - in Kooperation mit der Altstadt-Marketing GmbH - wieder der Branchentreff, ein Happening für Einkäufer und Aussteller, das auch den gesellschaftlichen Stellenwert der Messe dokumentiert. Ab 21.00 Uhr hat dann auch die Allgemeinheit Zugang zu dem Event, bei dem unter anderem ein Live-Konzert von Irish-Steirisch, DJ’s, bodygepaintete Körper (natürlich mit Lederhosen und Dirndl) und Live Acts geboten werden. Höhepunkt ist eine eigens organisierte Modenschau unter dem Titel "authentic now", bei der Trachtenmode in zeitgemäßer Form im Mittelpunkt steht. Hier beteiligen sich die Designer aller namhaften Firmen, die für diesen Abend eigens neue Modelle frei von Firmenvorgaben produziert haben. (+++)
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragen & Kontakt:
Reed Messe Salzburg GmbH/Pressebüro
Mag. Paul Hammerl
Tel.: + 43 (0)662 4477-143
Fax: -411
Paul.Hammerl@reedexpo.at