WKÖ: AWO startet Kooperation mit Austrian Automotive Association Triple A
Audi-Vorstand Erich Schmitt und andere Top-Unternehmer referieren über "Zuliefermöglichkeiten zur Autoindustrie in China"
Wien (PWK132) - Kommenden Donnerstag (4.3.2004) geht die erste gemeinsame Veranstaltung der Außenwirtschaft Österreich (AWO) mit der neu formierten "Austrian Automotive Association Service GmbH (Triple-A)" in der Wirtschaftskammer Österreich über die Bühne. Bei der Auftaktveranstaltung werden Top-Vortragende aus der Automobil-und Autozulieferindustrie - allen voran Audi-Vorstandsmitglied Erich Schmitt - vor über 80 Unternehmen der Branche über ihre Erfahrungen auf dem Zukunftsmarkt China und die Chancen für Autozulieferer ebendort referieren. Die Schwerpunktsetzung auf China liegt für WKÖ-Vizepräsident Richard Schenz auf der Hand: "Früher oder später wird kaum ein KFZ-Hersteller oder Zulieferer um China herumkommen." China importiert derzeit ca. fünf Milliarden Euro an KFZ-Teilen und im vergangenen Jahr wurden vier Millionen Fahrzeuge hergestellt. Es wird erwartet, dass China schon 2005 der fünftwichtigste Automarkt der Welt sein wird.
Die "Austrian Automotive Association Service GmbH (Triple-A)" ist eine neu gegründete Service GmbH und bündelt Marketing- und Serviceaktivitäten der automotiven Branche österreichweit. Vorrangiges Ziel ist die Präsentation der österreichischen automotiven Industrie im internationalen Wettbewerb. Die AWO ist der "preferred partner" der "Triple A" und beide haben sich das Ziel gesetzt zukunftsträchtige Märkte aufzubereiten.
Die Audi AG in China - Audi Vorstand Erich Schmitt
Vortrag, Diskussionsforum und Praxisberichte
4.3.2004, 9:00-14:30
WKÖ, Rudolf-Sallinger Saal
1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63
Vertreter der Medien sind herzlich willkommen. In den Pausen stehen die Vortragenden für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Programm:
09.00 Eröffnung durch Richard Schenz, WKÖ-Vizepräsident
09.15 Vortrag von Erich Schmitt (Vorstand Einkauf AUDI AG): "Markt China - Chancen für Automobil-Zulieferer"
10.00 Vortrag von Hubert Hödl (Vorstand Magna Steyr): "China aus Sicht eines Zulieferers"
10.30 - 11.00 Pause
11.00 - 13.00 Impulsreferate und Diskussionsrunde zu "Eintrittsstrategien für Zulieferer in China" mit Johann Niederlechner (AUDI AG), O. Kaltenecker (AUDI AG), Manfred Kainz (TCM International) und Kurt Müllauer (WKÖ-Handelsdelegierter in Peking). 13.00 Buffet (BS)
Rückfragen & Kontakt:
Wirtschaftskammer Österreich
Presseabteilung
Mag. Bernhard Salzer
Tel.: (++43-1) 0590 900-4464
Fax: (++43-1) 0590 900-263
presse@wko.at
http://wko.at/Presse