Ö1: "Hörspiel des Jahres 2003" ist "Die Beichte" von Felix Mitterer
Peter Simonischek wird im RadioKulturhaus als "Schauspieler des Jahres" geehrt
Wien (OTS) - ACHTUNG SPERRFRIST: Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Wir bitten Sie, die Sperrfrist - heute 17.00 Uhr, frei für die Samstagsausgaben - zu beachten.
Bei der vom ORF zum elften Mal durchgeführten
Publikumswahl des "Hörspiels des Jahres" setzte sich eine Produktion aus Tirol durch: Martin Sailers Inszenierung von Felix Mitterers Hörspiel "Die Beichte", eine dramatische Anklage gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern. Dieses Ergebnis wird im Rahmen der "Langen Nacht des Hörspiels" am Freitag, den 27. Februar im RadioKulturhaus bekannt gegeben. Peter Simonischek wird als "Schauspieler des Jahres 2003" geehrt. Das Siegerhörspiel "Die Beichte" wird am 2. März 2004 um 20.30 Uhr auf Ö1 erneut ausgestrahlt.
Um den zweiten Platz gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Am Ende lag Dostojewskis "Der Doppelgänger" (DLF/ORF; Bearbeitung: Gabriele Neumann; Regie: Elisabeth Panknin/Gerd Bessler) knapp vor "Supermarkt" von Marlene Streeruwitz in der Regie der Autorin (WDR/ORF). Ebenfalls in den Top Ten sind Hörspiele von Andreas Renoldner, Friederike Mayröcker, Carl Gundolf, Johannes Gelich, Elisabeth Reichart, Ernst Molden und Daniela Egger/Wolfgang Herrmann zu finden.
Felix Mitterers Siegerhörspiel "Die Beichte" behandelt die beinharte Abrechnung eines Mannes mit einem Priester, der ihn einst sexuell missbraucht hat, und mit seiner eigenen Schuld. Denn inzwischen ist das Opfer selbst zum Täter geworden: gegenüber seinem eigenen Kind. Mitterer stellt in der Begegnung der zwei Männer auch die Frage nach möglicher Vergebung und Versöhnung. Kurt Weinzierl als Pater Eberhard, Pepi Pittl als zugleich Anklagender und Beichtender, sowie Rafael Haider in der Kinderrolle bilden ein überzeugendes Darsteller-Trio. Musik: Siggi Haider und Hannes Sprenger; Technik:
Jürgen Brunner.
Felix Mitterer, der seit 1995 in Irland lebende Tiroler Autor, gehört seit "Kein Platz für Idioten" zu den meistbeachteten österreichischen Dramatikern. Viele seiner erfolgreichen Stücke wie "Kein schöner Land", "Sibirien", "Die Kinder des Teufels" oder "Abraham" wurden auch als Hörspiele produziert. "Die Beichte" hat Mitterer als Originalhörspiel für das ORF-Landesstudio Tirol geschrieben.
Peter Simonischek "Schauspieler des Jahres 2003"
Seit 1997 wählt eine Fachjury - bestehend aus den Regisseurinnen und Regisseuren des ORF-Hörspiels - eine Schauspielerin oder einen Schauspieler des Jahres. Diesmal fiel die Wahl auf einen der prominentesten österreichischen Schauspieler im deutschsprachigen Raum: Peter Simonischek, der 2003 an fünf Hörspielproduktionen des ORF mitgewirkt hatte. In den Jahren zuvor wurden Rudolf Wessely, Michou Friesz, Martin Schwab, Bibiana Zeller, Wolfram Berger und Gundula Rapsch ausgezeichnet. Die Laudatio wird der langjährige Salzburger Hörspielchef Klaus Gmeiner halten.(ih)
Rückfragen & Kontakt:
ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Isabella Henke
Tel.: 01/501 01/18050
isabella.henke@orf.at