Zum Inhalt springen

Bewegende Benefizpremiere zum Österreichstart von "Osama"

"Treffpunkt Kultur"-Premiere für preisgekröntes afghanisches Filmdrama

Wien (OTS) - Islamistisch motivierter Terror hat in der westlichen Welt einen Namen: Osama. "Osama" ist auch der Titel des ersten afghanischen Spielfilms nach dem Fall des monströsen Regimes, einem bewegenden Drama des Regisseurs Siddiq Barmak. Einen Golden Globe für die beste ausländische Produktion sowie zahlreiche weitere Preise durfte der Regisseur bereits entgegennehmen. In Cannes wurde der Film, "den es bis jetzt nicht geben konnte" (Pressetext), sogar mit drei Preisen ausgezeichnet. Gestern, am Donnerstag, dem 26. Februar 2004, fand im Wiener Filmcasino die Benefizpremiere des international hoch gelobten Films statt. Den Ehrenschutz dieser von ORF-"Treffpunkt Kultur" ausgerichteten Österreichpremiere, bei der Prinzessin India von Afghanistan anwesend war, fand unter dem Ehrenschutz von Bundesministerin Maria Rauch-Kallat, Bundesministerin Dr. Benita Ferrero-Waldner, Bürgermeister Dr. Michael Häupl, den Nationalratsabgeordneten Mag. Ulrike Lunacek, Christine Marek und Mag. Terezija Stoisits, Stadträtin Mag. Renate Brauner und des Botschafters von Afghanistan, Zia Nizam, statt. Der Reinerlös der Veranstaltung, die von Lili Schönburg, Marysia Miller-Aichholz, "Frauen für Frauen", ORF und polyfilm-Filmverleih veranstaltet und Gabriele Flossmann moderiert wurde, kommt dem "Pro Infantia Afghana"-Schulausbau in Kabul und der "Women's Association Kunduz" zugute.

Im Film ist Osama ein zwölfjähriges Mädchen, das mit seiner Mutter zusammenlebt. Weil die Witwe nicht mehr als Krankenpflegerin arbeiten darf, schneidet sie ihrer Tochter die Haare ab. Unter dem Bubennamen Osama muss die Zwölfjährige fortan dafür sorgen, dass ihre Mutter und sie etwas zu essen haben. Dabei wächst die Furcht vor ihrer Enttarnung in einer Welt voller männlicher Rituale mit jedem Tag. Simple, kraftvolle Bilder machen aus der packenden Geschichte den perfekten Anschauungsunterricht über eine kaum vergangene Ära in einem gar nicht so weit entfernten Land.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK0002