Die Zukunft des computergestützten Lernens
Das WIFI Wien lädt zu einer Diskussionsrunde ein
Wien (OTS) - Eine aktuelle Studie der Economist Intelligence Unit (EIU), die Forschungsabteilung des britischen Wochenmagazins "The Economist", zeigt, dass Österreich fit fürs eLearning ist. Mit 7,49 von 10 erreichbaren Punkten nimmt es Rang 15 unter 60 untersuchten Ländern ein. Eine sehr gute IT-Ausstattung, starke Bildungssysteme, freie und wettbewerbsintensive Märkte sowie ein technologieaffines Umfeld sind die wesentlichen Voraussetzungen für die Fähigkeit, Internet-basiertes Lernen zu nutzen.
In vielen Unternehmen haben sich eLearning-Methoden bei Weiterbildungsmaßnahmen etabliert. Was aber bringt es den Firmen konkret? Mehr Umsatz, bessere Mitarbeiter/-innen, höhere Produktivität? Aber nicht nur die Frage nach den Auswirkungen, sondern auch die Einsatzmöglichkeiten, pädagogische Aspekte und zukünftige Entwicklungen sind interessant.
Einladung zur Veranstaltung
Das WIFI Wien greift diese Themen in einer Diskussionsrunde auf. Die Veranstaltung am 18.3.2004 (Beginn 18.00 Uhr) steht unter dem Motto "eLearning 04 - Eine Diskussion zu Status quo und Zukunft des computergestützen Lernens". Die Teilnehmer/-innen haben die Möglichkeit sich neue Impulse für die Einsatzmöglichkeiten zu holen, die Vorteile für Unternehmen kennen zu lernen und mit Expertinnen und Experten zu diskutieren.
Inhaltlich werden unterschiedliche Aspekte beleuchtet:
- Wo liegen die Grenzen des eLearnings?
- Wie sehen die Trends in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung aus?
- Wie rasch entwickeln sich die technischen Rahmenbedingungen?
Interessierte Personen können sich unter der Telefonnummer 01/476 77-561 über die kostenfreie Veranstaltung informieren und anmelden. Oder senden Sie ein eLearning@wifiwien.at
Rückfragen & Kontakt:
WIFI Wien - Reinhard Mittermaier
Telefon: 01/ 476 77/657
mittermaier@wifiwien.at
http://www.wifiwien.at