Zum Inhalt springen

Österreich: 250. Betrieb erhält PEFC-Zertifikat

Holznutzung gleichgesetzt mit Nachhaltigkeit

Wien (OTS) - In Österreich wurde kürzlich der 250. Betrieb PEFC-zertifiziert.

Das Unternehmen Ing. Johann Raffler in Weißkirchen besteht aus Holzhandel, Frächtergewerbe und einer Baumschule. Das Frächtergewerbe wird ausschließlich mit einem Rundholz-Lkw betrieben. Die restlichen Frachten werden an den Mitbewerb vergeben.

In der Baumschule werden hauptsächlich Fichten und Lärchen in den Bundesländern Steiermark und Kärnten produziert. Die Produktion beträgt ca. eine halbe Million Pflanzen pro Jahr. Der Rundholzhandel konzentriert sich hauptsächlich im Inland auf die Sortimente Fichte, Tanne und Lärche für die Säge- und Papierindustrie.

Als Besonderheit gilt die Belieferung der Fa. Säge Gusswerk mit Mondphasentannen, die von September bis Februar in der abnehmenden Mondphase geschlägert werden. Sie dienen dem Bau von qualitativ hochwertigen Holzhäusern. Diese Art der Vermarktung bietet dem Verkäufer die Chance, auch für Tannen einen guten Erlös zu erzielen.

"Aufgrund der PEFC-Zertifizierung kann auch ich einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass Holznutzung nicht mit "Raubbau" gleichgesetzt wird, sondern mit Wirtschaft und Nachhaltigkeit" begründet Ing. Johann Raffler seinen Entschluss, sich dem Pan-Europäischen Zertifizierungssystem anzuschließen.

In Österreich werden Betriebe im Bereich der Holzverarbeitungskette durch die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft HolzCert Austria zertifiziert.

PEFC ist zu einem unentbehrlichen Mittel im Kampf gegen weltweite Waldzerstörung und illegale Holznutzung geworden.

Rückfragen & Kontakt:

Dipl.-Ing. Dietmar Hagauer Daniela Steinbach
Generalsekretär Öffentlichkeitsarbeit
1080 Wien, Alserstraße 21/1/5
Tel.: +43 / 1 / 402 47 01 - 17 Fax: +43 / 1 / 401 13 - 50
presse@pefc.at
http://www.pefc.at

PEFC Austria

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OGN0001