Zum Inhalt springen

Das Traumhaus der Österreicher hat ein steiles Dach

Zwei Drittel aller Österreicher wünschen sich für ihr Haus auch in Zukunft ein steiles Dach. Beratung holen sie bei Baumeister, Handwerker, Architekt und Ehepartner.

Wolkersdorf (OTS) - Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Meinungsumfrage im Rahmen der Grazer Häuslbauermesse im Februar 2004*). 65,6% der Befragten sprachen sich bei der Wahl der sympathischsten Dachform für das Steildach aus. Bei den Entscheidungskriterien für das Dach punkteten mit 84,2% die Energiewerte, gefolgt von der optischen Gefälligkeit mit 78% und der einfachen Instandhaltung mit 76%. Für VELUX Geschäftsführer Mag. Peter Knor ein klares Votum: "Wer ein Haus baut, setzt damit die größte Investition seines Lebens. Deshalb vertraut er auf bewährte Dachformen und vermeidet modische Trends."

Maßgebliche Kriterien für die Wahl der Dachform sind demnach auch die harmonische Einbindung des Hauses ins Landschaftsbild und der Wunsch, den Dachraum als Wohnraum nützen zu können.

Dass Österreichs Bauherren langfristig denken, zeigt diese Umfrage ebenfalls sehr deutlich: Während Energieverbrauch und Instandhaltung Spitzenpositionen unter den Entscheidungskriterien einnehmen, liegt die Bedeutung der einmaligen Investitionskosten mit 67,5% erst auf Rang 5.

*)durchgeführt von oeconsult im Auftrag von VELUX, Rheinzink und Tondach Gleinstätten. Befragt wurden Messebesucher, die entweder schon ein Haus gebaut haben oder sich derzeit mit der Planung beschäftigen.

Rückfragen & Kontakt:

VELUX Österreich GmbH, Mag. Karin König,
Veluxstraße 3, 2120 Wolkersdorf,
Tel. 02245/3235-223,
karin.koenig@VELUX.com,
http://www.VELUX.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SFT0001