T E R M I N E
(6. Woche vom 2.2.2004 bis 8.2.2004) Änderungen vorbehalten - nähere Auskünfte unter +43 (1) 40126-411
MONTAG, 2. Februar 2004
10:00 Pressekonferenz mit BM Dr. Martin Bartenstein und WKÖ-Präsident
Dr. Christoph Leitl zum Thema "Go international - Eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit und der Wirtschaftskammer Österreich"" (Firma Frequentis, Wolfganggasse 58-60, 1120 Wien) 11:00 Pressekonferenz mit BM Günther Platter und dem Rektor der Universität Innsbruck, Univ.-Prof. Dr. Manfried Gantner zum Thema "Vertragsunterzeichnung: Stiftungsprofessur für Europäische Sicherheitspolitik" (Universität, 6020 Innsbruck) 17:00 Vortrag von MEP Mag. Othmar Karas zum Thema "Das Europäische Parlament - die Stimme Europas" vor dem Wirtschaftszirkel der Rudolfina (Lenaugasse 3, 1080 Wien) Vorarlberg-Tag von BM Dr. Benita Ferrero-Waldner
DIENSTAG, 3. Februar 2004
17:00 Die Initiative "Taten statt Worte" unter Vorsitz von Abg.z.NR
Ridi M. Steibl lädt zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbes "Frauen- und familienfreundlichste Betriebe der Steiermark 2003" gemeinsam mit WKÖ-Präsident Dr. Christoph Leitl, LR Mag. Kristina Edlinger-Ploder und WK- Präs.-Steiermark KR Peter Mühlbacher (Grazer Burg, Weißer Saal, Hofgasse 15, 8010 Graz)
Steiermark-Tag von BM Dr. Benita Ferrero-Waldner
ÖVP-Klubobmann Mag. Wilhelm Molterer beim EVP-Kongress in Brüssel
MITTWOCH, 4. Februar 2004
19:00 BM Dr. Martin Bartenstein bei der Exklusiv-
Informationsveranstaltung für Industrie und Wirtschaft gemeinsam mit BM Mag. Karl-Heinz Grasser zum Thema "Was bringt uns die Steuerreform" (Industriellenvereinigung Salzburg, Franz-Josef-Straße 13, 5020 Salzburg) 19:00 "Vor Ort am Wort-Stammtisch" Feldbach mit MEP Univ.-Prof. Dr. Reinhard Rack (Grenzlandstüberl am Gelände des Fleckviehverbandes, 8330 Feldbach)
Tirol-Tag von BM Dr. Benita Ferrero-Waldner
ÖVP-Klubobmann Mag. Wilhelm Molterer beim EVP-Kongress in Brüssel
DONNERSTAG, 5. Februar 2004
13:00 Pressekonferenz mit BM Dr. Martin Bartenstein und LH DDr.
Herwig van Staa zum Thema "Aktuelle politische Fragen, Steuerreform und positive Lage im Tourismus" anlässlich
des Tirol-Tages (6020 Innsbruck)
18:30 Referat von ÖAAB-Landesobmann MEP Dr. Hubert Pirker zum Thema
"Aktuelle Arbeitnehmerpolitik und EU-Erweiterung" beim Bezirkstag des ÖAAB Klagenfurt (Siemensforum, 9020
Klagenfurt)
19:30 MEP Univ.-Prof. Dr. Reinhard Rack beim Ortsparteitag St. Johann (GH Kirchenwirt, St. Johann am Tauern)
Salzburg-Tag von BM Dr. Benita Ferrero-Waldner
ÖVP-Klubobmann Mag. Wilhelm Molterer beim EVP-Kongress in Brüssel
FREITAG, 6. Februar 2004
17:00 BM Dr. Benita Ferrero-Waldner zu Besuch bei Ministerpräsident
Edmund Stoiber (Bayerische Staatskanzlei, Franz-Josef- Strauß-Ring 1, München) 19:00 Referat von ÖAAB-Landesobmann MEP Dr. Hubert Pirker zum Thema "Aktuelle Arbeitnehmerpolitik und EU-Erweiterung" bei der ÖAAB-Informationsveranstaltung (Gasthaus Adlerwirt, 9473
Lavamünd)
20:00 BM Dr. Benita Ferrero-Waldner bei der Eröffnung des Kaiserballs
der Österr.-Bayerischen Gesellschaft (Internationales Congress Center, München) StS Franz Morak bei der Berlinale in Berlin
SAMSTAG, 7. Februar 2004
10:00 MEP Dr. Hubert Pirker beim Bundesländer-Aktionstag (Neuer Platz, 9020 Klagenfurt)
11:00 Referat von ÖVP-Klubobmann Mag. Wilhelm Molterer zum Thema
"Aktuelle politische Lage" bei der ÖVP-Bezirksklausur Bezirk Mürzzuschlag (Gasthof Rothwangl, Hauptplatz 1, 8670
Krieglach)
17:00 BM Dr. Benita Ferrero-Waldner beim Treffen mit dem
Personenkomitee Steiermark (Cafe Promenade, Erzherzog Johann Allee 1, 8010 Graz) 18:30 Vortrag von BM Günther Platter zum Thema "Der Paradigmenwechsel im Österreichischen Bundesheer" anlässlich der "25-Jahr- Feier" des Rotary-Club Imst-Landeck (Stadtsaal,
Rathausstraße 9, 6460 Imst)
21:30 BM Dr. Benita Ferrero-Waldner bei der Eröffnung der Grazer Opernredoute (Oper Graz, 8010 Graz)
StS Franz Morak bei der Berlinale in Berlin
SONNTAG, 8. Februar 2004
20:00 MEP Dr. Hubert Pirker beim Familienschitag der ÖVP Rennweg (9863 Katschberghöhe)
Rückfragen & Kontakt:
ÖVP Bundespartei, Abteilung Presse und Medien
Tel.:(01) 401 26-420; Internet: http://www.oevp.at