Zum Inhalt springen

6. Jänner 2004: Missio-Sammlung "Für Priester aus allen Völkern"

Weihbischof Ludwig Schwarz bittet um Spenden für die Ausbildung von Priestern in der Dritten Welt

Wien (OTS) - Das "Hochfest der Erscheinung des Herrn" am 6. Jänner ist das älteste Missionsfest der Katholischen Kirche. Seit 1923 wird an diesem Tag für die Ausbildung von Priesteramtskandidaten in Afrika, Asien und Lateinamerika gesammelt. Die Zahl der jungen Gläubigen, die sich für das Priesteramt bewerben, wächst. Seit zwei Jahren hat sich in den Ländern der Dritten Welt die Zahl der Priesteramtskandidaten verdoppelt! Weihbischof Dr. Ludwig Schwarz, Nationaldirektor von Missio, dazu: " Umso trauriger ist es, wenn junge Männer abgewiesen werden müssen, weil es der lokalen Kirche an finanziellen Mitteln für die Ausbildung fehlt!" Seit Jahrzehnten führt deshalb Missio Austria am 6. Jänner die Sammlung "Für Priester aus allen Völkern" durch.

Priester schenken Zuversicht und Hilfe

In Afrika, Asien und Lateinamerika sind die katholischen Priester vielfach die Hoffnungsträger der Menschen. Priester in den Ländern des Südens sind nicht nur Seelsorger und Hirten ihrer Gemeinden, sondern auch Dorfentwickler, Sozialarbeiter oder Krankenpfleger. Eine gute Ausbildung ist von größter Wichtigkeit, damit die jungen Priester den vielen Herausforderungen auch gewachsen sind!
Viele junge Menschen sind bereit, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Doch vielfach hat die Ortskirche nicht genügend Geld für die Ausbildung mittelloser Priesterstudenten. Sie sind auf unsere Hilfe angewiesen!

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Robert Gerstbach-Muck
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Missio Austria
1015 Wien, Seilerstätte 12
Tel.: 01/513 77 22-28 bzw. 0664/125 3148
gerstbach@missio.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0003