Neu gegründete ARGE proEthik will Vorbild sein und Hilfestellungen bieten
Mitglieder sind modernen Grundsätzen ethischen Verhaltens und redlicher Geschäftsführung verpflichtet - Ludwig Adamovich Vorsitzender des Ethikkomitees
Wien (PWK912) - Die Arbeitsgemeinschaft proEthik wurde jüngst in der Wirtschaftskammer Österreich als freiwilliger Zusammenschluss von Kammermitgliedern, die sich modernen Grundsätzen ethischen Verhaltens und redlicher Geschäftsführung besonders verpflichtet fühlen, gegründet. Die Initiative dazu ging vom Fachverband Unternehmensberatung und Informationstechnologie in der WKÖ - und da im Speziellen von Gerd Prechtl, seines Zeichens Obmann der Sparte Information und Consulting in der WK Niederösterreich und Berufsgruppenobmann der Unternehmensberater in der WKÖ - aus.
Die Hauptaktivitäten des von den Trägerorganisationen der ARGE proEthik gewählten sogenannten Ethikkomitees bestehen in der Unterstützung interessierter Fachorganisationen bei der Ausarbeitung verbindlicher Grundsätze und Leitlinien für die einzelnen Berufsgruppen. Das Ethikkomitee kann weiters bei Differenzen über Auslegung und Einhaltung der Ethikgrundsätze als Schlichtungsstelle angerufen werden.
Dem Komitee unter dem Vorsitz von Ludwig Adamovich, dem ehemaligen Präsidenten des Verfassungsgerichtshofes, gehören weiters folgende Persönlichkeiten an:
Honorarprof. Dr. Herbert Steininger, Präsident des obersten Gerichtshofes i.R.
Dr. Wolfgang Kossak, Präsident des Oberlandesgerichtes Linz i.R. Dr. Karl Pale, Generaldirektor der ehemaligen Girokredit i.R.
Jens Tschebull, Chefredakteur u. Herausgeber Trend i.R.
Univ. Prof. Dr. Hans Dieter Klein, Ordinarius für Philosophie und Mitglied der Akademie der Wissenschaften
Prof. Dr. Gerd Prechtl, Obmann der Sparte Information und Consulting in der WK NÖ und Berufsgruppenobmann der Unternehmensberater in der WKÖ
Univ. Doz. Dr. Hanspeter Hanreich, Leiter der Abteilung für Rechtspolitik in der WKÖ
Mit der Geschäftsführung wurde seitens der Trägerorganisationen Ing. Rainer Rottke betraut.
Die Möglichkeit, Mitglied der ARGE proEthik zu werden und diese Mitgliedschaft als vertrauensbildende Maßnahme im Geschäftsverkehr zu verwenden, gibt es für jede Fachorganisation (als Trägerorganisation) sowie für alle Kammermitglieder, deren Fachverband Mitglied der Arbeitsgemeinschaft ist und Ethik- und Verhaltenskodizes erarbeitet und beschlossen hat. Als erstes sind die Wirtschaftskammer Österreich selbst sowie der 36.000 Mitglieder zählende Fachverband Unternehmensberatung und Informationstechnologie (kurz UBIT) der Arbeitsgemeinschaft proEthik als Trägerorganisation beigetreten. Der Ausschuss der Trägerorganisationen besteht aus Dr. Christoph Nauer (Abteilung für Rechtspolitik der WKÖ) und Mag. Dieter-Michael Grohmann, dem Geschäftsführer des Fachverbandes UBIT, der zugleich auch Vorsitzender des Ausschusses der Trägerorganisationen ist. In der Anlaufphase ist die ARGE auch im Fachverband UBIT, der die nötige Unterstützung im Geschäftsbereich bereitstellt, angesiedelt. (JR)
Rückfragen & Kontakt:
Wirtschaftskammer Österreich
ARGE proEthik
Fachverband Unternehmensberatung und Informationstechnologie (UBIT)
Geschäftsführer Mag. Dieter-Michael Grohmann
Tel. 05 90 900-3539
E-Mail: office-ubdv@wko.at