Zum Inhalt springen

Pressekonferenzen - Terminvorschau der Grünen

Wien (OTS) 1. Montag, 8. Dezember - 10 Uhr

Vor dem Hintergrund des jüngsten Debakels der Bundesregierung in Sachen Transit- und Verkehrspolitik und des geplanten Autobahnprojekts im Nationalpark Donauauen ("Lobau-Autobahn") veranstalten das Prominentenkomitee "Retten wir die Lobau" und die Wiener Grünen am kommenden Montag - dem 19. Jahrestag der Besetzung der Hainburger Au - eine Anti-Transit-Kundgebung im Nationalpark.

Geplant sind neben der Kundgebung (Lagerfeuer, Original-Hainburg-Zelte, alkoholfreier Punsch und Lebkuchen) u.a. eine symbolische Besetzung der Au im Bereich des geplanten Autobahn-"Durchstichs" sowie eine geführte Wanderung durch den Nationalpark. Der Bundessprecher der Grünen, Alexander Van der Bellen, sowie die stv. Bundessprecherin, Eva Glawischnig, werden gemeinsam mit zahlreichen ehemaligen Hainburg-AktivistInnen an der Kundgebung sowie der anschließenden Wanderung teilnehmen.

Vorläufiges Programm:
10 Uhr: Beginn der Kundgebung.
Reden u.a. von Alexander Van der Bellen und Eva Glawischnig sowie Freda Meissner-Blau, Peter Weish u.a.

11 Uhr: Beginn der geführten Wanderung durch die Lobau zum Ort des "Autobahn-Durchstichs" am Ölhafen
anschließend Rückkehr zum Ausgangspunkt

Treffpunkt:
22. Bezirk, Lagerwiese Forstcamp Lobau, 100 Meter vom Ufergasthaus Groß Enzersdorf

Zeit: Beginn 10 Uhr

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahnlinie U1 nach Kagran. Von dort Autobus 26A bis Großenzersdorf. Von dort 2 km zu Fuß zum Treffpunkt oder eigener Shuttlebus. Um 9Uhr fährt auch direkt von der U1-Station Kagran ein weiterer eigener Shuttlebus zum Treffpunkt Ufergasthaus.

Wir laden die VertreterInnen der Medien herzlich ein.
Klaus Zellhofer, Pressesprecher der Wiener Grünen
Lothar Lockl, Kommunikationschef der Grünen

2. Dienstag, 9. Dezember, 10 Uhr

Enquete der Grünen: "Was darf/muss uns Gesundheit wert sein?"

Ort: Aula der Geisteswissenschatlichen Fakultät, Universitätscampus, Hof 1, Alserstraße 4, 1090 Wien

Zeit: Dienstag, 9. Dezember, 10-14 Uhr

Programm:
Impulsreferate von:
Prof. Dr. Reiner Buchegger, Univ.Linz
"Explosion der Pflegekosten"

MMag. Maria M. Hofmarcher, IHS
"Ausgabenentwicklung im Gesundheitswesen"

Prof.DDR. Hans Winkler, Univ. Innsbruck,
"Sind Einsparungen bei Medikamenten ohne medizinische Nachteile möglich?"

Diskussion

Pause 12.00 - 12.30 Uhr

Dr. Rolf Rosenbrock, Wissenschaftszentrum Berlin
"Gesundheitsreform am Prüfstand"

Dr. Claudia Wild, Akademie der Wissenschaften,
"Rationalisierung als kostendämpfende Maßnahme"

Dr. Josef Probst, Hauptverband
"Gegenwart und Zukunft der Krankenkassen"

Diskussion

Moderation: Kurt Grünewald

3. Mittwoch, 10. Dezember, 11 Uhr

Die Vorsitzende des Parlamentarischen Menschenrechtsausschusses, Terezija Stoisits, lädt anlässlich des 10. Jahrestages der offiziellen Anerkennung der Roma als Volksgruppe in Österreich am Internationalen Tag der Menschenrechte zu einem Festakt ein.

Dieser Festakt bildet den Rahmen, um all jene, die an diesem schwierigen, aber letztlich so erfolgreichen Prozess mitgewirkt und einen persönlichen Beitrag geleistet haben, zu ehren und ihnen zu danken.

Ort: Abgeordneten-Sprechzimmer des Parlaments (Eingang Tor 1)

Anmeldungen unter nuriye.bozkaya@gruene.at oder Tel.: 40110-6564 (Fr. Bozkaya)

Wir laden die VertreterInnen der Medien sehr herzlich dazu ein.

Rückfragen & Kontakt:

Rückfragehinweis:
Grüner Klub im Parlament
40110-6697
ww.gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FMB0002