Zum Inhalt springen

2003 - Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen

Wien (OTS) - Mit Beschluss des Rates der Europäischen Union ist
das Jahr 2003 zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen erklärt worden.
Behinderte Menschen haben mit einer großen Zahl an Problemen zu kämpfen, eines davon ist unter anderem die Erreichbarkeit und Zugänglichkeit von Gebäuden, insbesondere im öffentlichen Bereich. Darunter fällt auch der Zugang zu Arztpraxen und anderen Einrichtungen der Gesundheitsvorsorge.

Eine Vielzahl von Maßnahmen soll daher das Leben dieser Menschen erleichtern und Barrieren aller Art abbauen. Einer der Schwerpunkte ist der barrierefreie Zugang zu sämtlichen Bauten und Dienstleistungen.

Diesem Ziel ist natürlich auch die österreichische Sozialversicherung verpflichtet. Sie ist daher bemüht, nach Möglichkeit nicht nur sämtliche Verwaltungs- und eigenen Gesundheitseinrichtungen den Erfordernissen eines behindertengerechten Personenverkehrs anzupassen, sondern auch in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten einen barrierefreien Zugang zu allen Arztpraxen zu schaffen.

Auch die Versicherungsanstalt der österreichischen Eisenbahnen ist natürlich diesem Ziel verpflichtet. In enger Zusammenarbeit mit betroffenen Personen werden große Anstrengungen unternommen, die eigenen Einrichtungen im Rahmen der finanziellen und baulichen Möglichkeiten behindertengerecht zu adaptieren.

So wurden im heurigen Jahr in der Zentrale in Wien 6 alle Kundenbereiche ins Erdgeschoss verlegt und ein modernes Kundenbetreuungszentrum errichtet. So ist auch für Menschen mit Behinderung ein problemloser Zugang zu den Leistungen unserer Versicherungsanstalt möglich!

Auch bei allen anfallenden Umbauten unserer Aussenstellen wird auf eine behindertengerechte Bauweise Rücksicht genommen. Als Beispiel dafür kann unser neu errichtetes Gesundheitsbetreuungszentrum Villach angesehen werden, das zu Beginn dieses Jahres eröffnet wurde.

Rückfragen & Kontakt:

Versicherungsanstalt der österreichischen Eisenbahnen
Fr. Mag. Karin Schwarz
Tel.: 01/58 848 339

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0006