Manpower übernimmt slowenischen Marktführer
Wien (OTS) - Gerhard Flenreiss, Country Manager Österreich des weltweit führenden Personaldienstleisters Manpower, gab heute die Akquisition der slowenischen Apel servis d.o.o. durch Kauf der Geschäftsanteile bekannt.
"Apel servis d.o.o. ist ein aufstrebendes, profitables Unternehmen", sagt Flenreiss. "In Slowenien ist Zeitarbeit ein sehr junges Segment, das von Apel - künftig Manpower - angeführt wird. Daneben gibt es die etablierte Vermittlung von Studentenjobs. Apel erzielt mit beiden Geschäftsfeldern zurzeit einen Umsatz von rund 11 Mio Euro. Mit der bisherigen Eigentümerin Edita Jusič haben wir eine anerkannte, ausgezeichnete Managerin im Team, die die weitere Expansion zügig vorantreiben wird."
Dazu Edita Jusic "Manpower mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem internationalen Background war der einzige in Frage kommende Partner für uns. Mit Hilfe der starken Marke und der weltweiten Expertise werden wir den Zeitarbeitsmarkt in Slowenien weiter ausbauen."
"Natürlich sind die neuen Beitrittsstaaten ein wichtiges Thema für Manpower", kommentiert Flenreiss die EU-Erweiterung. "Wir sind derzeit in 63 Ländern der Welt vertreten, darunter auch Ungarn und Tschechien. Für Slowenien hat Österreich eine besondere Brückenfunktion. Schon jetzt kommt es zu einer verstärkten Zusammenarbeit der beiden Länder, nicht nur im Bereich der Grenzbezirke. Nun können wir auch den vielen österreichischen Unternehmen, die in Slovenien investiert haben, direkt vor Ort unsere Dienstleistungen anbieten. Damit ist Manpower auch in Zentral- und Osteuropa der führende Anbieter flexibler Personaldienstleistungen."
In Österreich prägt Manpower den Markt neben dem Schwadorfer Familienunternehmen Trenkwalder. Bundesweit ist der Personaldienstleister mit 23 Profit Centern und einem Web-Portal (http://www.manpower.at) vertreten. Parallel zur Etablierung der Zeitarbeit in heimischen Betrieben treibt Flenreiss die strategische Ausweitung des Portfolios voran: Personalberatung, Outsourcing, Master Vendoring, On Site-Management und Outplacement machen inzwischen einen erheblichen Gewinnanteil aus. Während die Umsätze des weltweiten Gesamtkonzerns für die ersten drei Quartale 2003 "nur" um 14,4% auf U$ 8,9 Mrd. stiegen, erzielte Flenreiss in Österreich ein 25%iges Plus.
Glossar:
Personalberatung: Personalsuche, -test und -auswahl für Dauerstellen im mittleren bis oberen Tätigkeitssegment
Outsourcing: Auslagerung kompletter Geschäftsbereiche und Abteilungen aus dem Unternehmen, um eine Konzentration auf das Kerngeschäft zu ermöglichen
Master Vendoring: Bei komplexen HR-Projekten mit mehreren Personaldienstleistern wird einer davon (Master Vendor) auch mit der Koordination aller anderen beauftragt. Er übernimmt dabei die volle Verantwortung für die Erfüllung des Gesamtprojektes (Generalunternehmerprinzip).
On Site-Management: Ständige Anwesenheit des Personaldienstleisters vor Ort im Kundenunternehmen, um HR-Großprojekte effektiv koordinieren und überwachen zu können
Outplacement: Vom Stammunternehmen freigesetzte Mitarbeiter werden von dessen Personaldienstleister für neue Erfordernisse qualifiziert und dauerhaft weitervermittelt
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragen & Kontakt:
Manpower Pressestelle:
Mag.Andrea Lehky, Tel. 01/516 76-102
andrea.lehky@manpower.at
Manpower GmbH., 1010 Wien, Mahlerstraße 14