Zum Inhalt springen

AK: Arbeitnehmer entlasten - für eine KÖSt-Senkung gibt’s keinen Grund

AK-Studie zeigt: Unternehmen zahlen im Durchschnitt nur 18 Prozent Steuer - Arbeitnehmer zahlen heuer so viel Lohnsteuer wie noch nie

Wien (AK) - Eine deutliche Steuerentlastung für kleine und
mittlere Einkommen bereits 2004 statt einer "KÖSt-Senkungs-Diskussion mit Alibi-Argumenten" fordert die AK. Zusätzlich zur einseitigen und jahrelangen Belastung durch ständig höhere Abgaben und Gebühren zahlen die Arbeitnehmer mit knapp 17 Milliarden Euro heuer so viel Lohnsteuer wie noch nie - die Unternehmen zahlen in Österreich effektiv nur 18 Prozent Steuer. Das zeigt eine neue AK-Studie: 72 Prozent von 481 untersuchten österreichischen Kapitalgesellschaften zahlten 2002 weniger als 34 Prozent Körperschaftssteuer, 40 Prozent sogar weniger als zehn Prozent. Neben dieser AK-Studie zeigen auch viele andere Untersuchungen: Österreich ist bei den Unternehmenssteuern schon jetzt ein Niedrigststeuerland. Die Arbeiterkammer verlangt, dass Regierung und Wirtschaftsvertreter diese Fakten endlich zur Kenntnis nehmen und eine sachliche Debatte führen, statt mit emotionalen "Standort-Argumenten" noch niedrigere Unternehmenssteuern durchsetzen zu wollen.

Die AK-Betriebswirte und Steuerexperten haben die Jahresabschlüsse 2002 von 481 bedeutenden österreichischen Kapitalgesellschaften (beschäftigen 500.000 Arbeitnehmer, Umsatz: 120 Milliarden Euro) analysiert: 72 Prozent der untersuchten Unternehmen zahlen weniger als 34 Prozent, beinahe 40 Prozent sogar weniger als zehn Prozent KÖSt. Wird die gezahlte Körperschaftssteuer in Relation zum positiven EGT gesetzt, ergibt sich ein Durchschnittssatz von 18,2 Prozent.

Überhaupt keine KÖSt, trotz positivem EGT, zahlen u.a.: Unternehmen EGT (in zehntausend Euro) Steuersatz Kraft Foods Österr. GmbH 30.946 0 IBM Österr. GmbH 18.303 0 Robert Bosch GmbH 10.511 0 Böhler International GmbH 1.212 0 Weniger als zehn Prozent KÖSt zahlen u.a.: Unternehmen EGT (in zehntausend Euro) Steuersatz Römerquelle GmbH 1.143 0,1 Infineon Tech. Austria AG 81.683 4,6 Baumax AG 4.495 6,3 Novartis Pharma GmbH 1.219 8,0 Zwischen zehn und 25 Prozent KÖSt zahlen u.a.: Unternehmen EGT (in zehntausend Euro) Steuersatz AGIP Austria AG 10.009 18,0 Stieglbrau GmbH 6.675 12,5 Schindler Aufzüge AG 19.957 22,1 Volvo Austria GmbH 10.766 14,7

AK-Service: Die Untersuchung im Volltext finden Sie unter www.akwien.at/IFAM)

Rückfragen & Kontakt:

AK Wien Kommunikation
Christian Spitaler
Tel.: 01 / 50 165 - 2152
christian.spitaler@akwien.or.at
http://www.akwien.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKW0004