Vorsicht, Kopierschutz! 15 aktuelle Musik-CDs getestet AK-Konsumenteninformation gibt Tipps für den Einkauf
Linz (OTS) - Musik-CDs sind als Weihnachtsgeschenke stets gefragt. Große Enttäuschung gibts aber unterm Weihnachtsbaum, wenn sich herausstellt, dass einzelne CDs bei manchen Geräten nicht abgespielt werden können. Die AK-Konsumenteninformation rät: Kopier- und Abspielhinweise genau unter die Lupe nehmen!
Die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer Oberösterreich hat 15 Musik-CDs eingekauft und bei verschiedenen Geräten getestet. Die Abspieltests erfolgten auf je drei verschiedenen CD-Anlagen, Auto-CD-Playern, Discmen und PCs.
Von den 15 CDs hatten acht eine Kopierschutzkennzeichnung. Davon findet sich bei zwei CDs eine etwas unklare Info, dass ein Abspielen bei PC/Mac nicht funktioniert. 7 CDs waren nicht als kopiergeschützt gekennzeichnet.
Beim Test wurden 180 Abspielversuche gemacht. Bei den kopiergeschützten CDs misslangen 14 Versuche, und sogar bei nicht als kopiergeschützt gekennzeichneten CDs funktionierte das Abspielen bei drei Versuchen nicht.
Die Abspielversuche bei den CDs "Unvelieveable" von Sarah Connor und "The Number One" von den Divas scheiterten an den PCs (HP Vectra VL 420, IPC Pentium III, IPC Pentium II) völlig. Bei den übrigen Playern funktionierte die CD "Unbelieveable". Aber auch die CDs "Matrix Revolution", "100th Window", "Mensch", "Nachtschicht" und "Ö3-Greatest Hits 23" scheiterten an einem PC. Im Auto-CD-Player (Seat CD-System) funktionierten die CDs "The Number One", "100th Window", "Mensch" und "Ö3 Greatest Hits 23" nicht.
Bei der CD-Anlage (Philips CD 150) funktionierten zwei CDs nicht:
"Matrix Revolutions" und "Stripped".
Die Kennzeichnung des Kopierschutzes ist meist sehr klein und schlecht lesbar auf den CD-Hüllen aufgedruckt. Unklare Formulierungen sind ein weiterer Unsicherheitsfaktor.
Die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer Oberösterreich fordert daher eine klare und gut sichtbare Kennzeichnung des Kopierschutzes. Notwendig ist vor allem ist eine genaue Beschreibung des Gerätes, auf welchem die CD abgespielt werden kann.
Tipps der AK-Konsumenteninformation für den CD-Einkauf:
- Nehmen Sie die Kopier- und Abspielhinweise am CD-Cover genau unter die Lupe
- Fragen Sie bei Unklarheiten das Verkaufspersonal
- Lassen Sie sich zur Sicherheit ein Rückgaberecht bestätigen, falls ein Abspielen doch nicht möglich ist
Rückfragen & Kontakt:
Arbeiterkammer Oberösterreich
Kommunikation
Tel.: (0732) 6906-2190
martina.macher@ak-ooe.at
http://www.arbeiterkammer.com