Amon: Haider schwenkte auf ÖAAB-Linie ein
Steuerreform muss Entlastung der Familien und Arbeitnehmer zum obersten Ziel haben
Wien, 05. Dezember 2003 (ÖAAB-PD) "Wir freuen uns, dass der Kärntner Landeshauptmann auf die Linie des ÖAAB eingeschwenkt ist, bei der Steuerreform das Hauptaugenmerk auf die Entlastung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dieses Landes zu legen. Für den ÖAAB ist das immer schon eine zentrale Frage gewesen", sagte heute, Freitag, ÖAAB-Generalsekretär Abg. zum NR Werner Amon.
Für Amon ist eine Entlastung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch eine entscheidende Standortfrage. "Das Ziel der Steuerreform muss ganz klar sein, die Kaufkraft in Österreich zu stärken. Nur wenn die Bevölkerung netto mehr Geld zur Verfügung hat, wird auch die Wirtschaft davon profitieren", so Amon.
Darüber hinaus bedauert der ÖAAB-Generalsekretär, dass es bis dato noch keine Stellungnahme zur Entlastung der Familien gegeben hat. "Dem ÖAAB ist es ein zentrales Anliegen, die Familien zu entlasten. Die demographische Entwicklung verlangt es, dass hier spürbare Maßnahmen gesetzt werden müssen, denn derzeit sind Kinder wegen der hohen finanziellen Belastung eines der größten Armutsrisiken.", hält Amon fest. "Ich bin aber davon überzeugt, dass es im Zuge der Verhandlungen ein zufriedenstellendes Ergebnis herauskommen wird", so der ÖAAB-Generalsekretär abschließend.
(Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
ÖAAB-Pressestelle
Tel.:(++43-1) 40141/214