comdata Ausbildungsinitiative für die Fertigungstechnik
Wien (OTS) - Im Rahmen der von comdata gestarteten Ausbildungsinitiative entfallen bei allen ausbildenden Instituten (HTLs, Berufsschulen oder Universitäten) für den Einsatz von GOelan -der führenden CAM-Lösung für die CNC-Programmierung, ab sofort die Software-Lizenzkosten.
Im Maschinen- und Anlagenbau sind österreichische Unternehmen äußerst erfolgreich am Weltmarkt tätig. Hochqualifizierte Mitarbeiter sind Voraussetzung, diesen Markterfolg auf Dauer zu erhalten. Modernste Fertigungstechnik bildet einen der Grundpfeiler, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen langfristig zu sichern. Insbesondere berufsbildende Schulen, die den Nachwuchs der Zukunft für die Unternehmen ausbilden, sollten im Unterricht modernste Technologie einsetzen, um eine maximal praxisgerechte Ausbildung sicherzustellen.
"Kaum eine Schule kann die normalen Software-Lizenzen finanzieren. Trotzdem ist es für den Nachwuchs extrem wichtig, mit modernsten Werkzeugen ausgebildet zu werden." erläutert Peter Bosich, Geschäftsführer von comdata in Wien die Aktion. "Daher haben wir gemeinsam mit dem Hersteller diese Initiative definiert. So kann im CNC-Bereich optimale und praxisnahe Ausbildung sichergestellt werden."
Nur für die Ausbildung des Lehrpersonals, die Wartung sowie die Update-Schulungen müssen - sehr gemäßigte - Kosten kalkuliert werden. So wird GOélan u.a. bereits von der Berufsschule Attnang-Puchheim, dem BFI Wien, der HTL Neufelden und TU Wien - Fertigungstechnik genutzt.
GOélan steht in der CNC-Programmierung für Fräsen, Drehen, Drahterodieren bei extrem schneller Einarbeitung, optimierter Bearbeitungszeit, verkürzter Änderungszeit und kurzfristiger Rentabilität. Die CAM-Lösung richtet sich an Fertigungsspezialisten, die keine Computerexperten sein müssen. Die völlig neu gestaltete Benutzeroberfläche, die eine intuitive, bedienerfreundliche Anwendung und schnelle Einarbeitung sicherstellt, ermöglicht die erste Erstellung von NC-Programmen in nur zwei Stunden.
Weitere Informationen:
comdata Systemhaus, gegründet im Jahre 1982, ist Spezialist für die computerunterstützte Produktion in der Fertigungsindustrie. Die Optimierung des Fertigungsprozesses - speziell für Kunststoff- und Formenbauer und Automobilzulieferer - hat comdata zu einem führenden Anbieter in diesem Bereich in Österreich gemacht.
Als Partner von CNI/Missler in Österreich betreut comdata mit 13 Mitarbeitern und mehreren Partnern die marktführenden Lösungen GOélan und TopSolid auch in der Schweiz und Osteuropa. Eigenentwicklungen von maschinenspezifischen Postprozessoren runden das Angebot ab. Einen weiteren Geschäftsbereich bilden IT-Komplettlösungen für Behörden des Gesundheitswesens.
Rückfragen & Kontakt:
comdata Systemhaus
Esslinger Hauptstraße 81-87, A-1220 Wien - Schloß Essling
Tel.: +43 (0)1 774 66 55-0
peter.bosich@comdata.at#
http://www.comdata.at
PR-Kontakt:
creaPower Drescher & Süß OEG
A-4083 Haibach ob der Donau , Oberhub 14
Tel.: +43 (0)7279 8544
andrea.drescher@creapower.com
http://www.creapower.com