Zum Inhalt springen

Leopold Museum lädt zur Pressekonferenz

Wien (OTS) - Das Leopold Museum bittet zur Pressekonferenz anlässlich der Ausstellung

LEOPOLD BIRSTINGER "Gegen den Strom" Eine Retrospektive zum einhundertsten Geburtstag des Malers 31.10.2003 - 1.02.2004 am Donnerstag, dem 30.10.2003 um 10.00 Uhr, im Auditorium des Leopold Museum, Museumsplatz 1 im MQ, 1070 Wien

Programm:

Beginn: 10.00 Uhr

Ihre Gesprächspartner sind die Kuratoren der Ausstellung:

Berthold Ecker und Rudolf Leopold

Im Anschluss: Führung durch die Ausstellung

Wir bitten die Medienvertreter um ihre Akkreditierung bis Montag, 27. Oktober 2003: Tel. +43 1 525 70 - 0 oder presse@leopoldmuseum.org

LEOPOLD BIRSTINGER "Gegen den Strom"

Das Leopold Museum widmet dem österreichischen Künstler Leopold Birstinger (Wien, 1903 - 1983) anlässlich seines einhundertsten Geburtstages eine umfassende Retrospektive.

Birstinger, 1903 in Wien geboren, studiert von 1926 bis 1934 an der Wiener Akademie der Bildenden Künste bei Rudolf Bacher und Karl Sterrer. Seine zunächst naturalistische Malweise verändert sich bald unter dem Einfluss der Künstlergruppe des Neuland-Bundes, vor allem deren Mitgliedern Szyszkowitz und Stranig, mit denen er Freundschaft schließt. Die Tendenzen des Neuland-Bundes kommen seinem eigenen Wesen sehr entgegen, nach Verinnerlichung zu streben und ein Leben in Einheit von Religion und Natur zu führen.

Ab den vierziger Jahren zeigen sich neben Einflüssen von Herbert Boeckl auch fauvistische Elemente in seinen Werken. Die Farbe wird dabei ekstatisch eingesetzt. Im Spätwerk kommt es häufig zu flächenhafter Bildkonstruktion und ornamentaler Vereinfachung.

Birstingers inhaltliche Spezialisierung in Kombination mit einer sehr persönlich geprägten Malkultur, dem unbedingten Streben nach Authentizität und einer mitunter volkstümlich bis naiv wirkenden Formensprache heben sein Werk auch im internationalen Kontext hervor.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit 80 Farbtafeln, Text und Werkverzeichnis von Berthold Ecker, Vorwort und Informationen zur Gestaltung der Ausstellung sowie Auswahl der Bilder und Grafiken durch Rudolf Leopold.

Mit dieser Sonderausstellung kommt das Leopold Museum einer seiner wesentlichen Aufgaben nach, nämlich das Werk österreichischer Künstler aus der Sammlung Leopold wissenschaftlich aufzuarbeiten und einem breiteren Publikum zu präsentieren.

Rückfragen & Kontakt:

Leopold Museum
Ute Weber
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43 1 525 70 - 1507,
presse@leopoldmuseum.org

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0002