Beste Beziehungen - powered by hogast
Wals/Himmelreich (OTS) - Bei hogast, Österreichs führender Einkaufsgenossenschaft für Hotellerie und Gastgewerbe mit Sitz in Wals bei Salzburg, ist mit der Generalversammlung am 8. Oktober der Startschuss für das revolutionäre elektronische Beschaffungssystem gefallen.
Via http://www.hogast.at können die Mitglieder nicht nur wie schon bisher einen Überblick über alle Angebote gewinnen, sondern unmittelbar in den Bestellvorgang übergehen. Mit einem Knopfdruck kann die Bestellung einfachst in die Wege geleitet werden, unabhängig von welchem Lieferanten der Gastronom oder Hotelier die Ware bezieht. Die Zuteilung der einzelnen Positionen des Warenkorbs zu den Lieferanten erfolgt im Hintergrund.
Für den nach langwierigen Vorarbeiten nun gestarteten Echtbetrieb stehen bereits 135 Anbieter im Netz zur Verfügung. Bis Jahresende wird deren Zahl auf 200 wachsen. Mittelfristig sollen sämtliche 600 Lieferanten in das elektronische Bestellsystem integriert werden. Das wichtigste Ziel ist aber schon jetzt erreicht: "Unser Mitglied kann ab sofort seinen kompletten Bedarf an Lebensmitteln und Verbrauchsgütern über unser neues System abdecken," erklärt hogast-Obmann Jakob Platzer.
Während für den Kunden ein simpler Internetzugang reicht, waren die Vorleistungen der Lieferanten durch das notwendige Erstellen von Schnittstellen beachtlich. Doch wird auf Perspektive auch der Anbieter von den Vereinfachungen des Bestellwesens ökonomisch profitieren. Überdies beschränkt sich die Beziehung zwischen Lieferant und Gastbetrieb nicht auf das Beziehen von Waren und nachfolgender Bezahlung. Deshalb sind die Vorteile des elektronischen Beschaffungssystems in zahlreichen Hintergrundlösungen des neuen Systems zu finden.
hogast-Symposium: 360 begeisterte Teilnehmer...
... verfolgten am 7./8. Oktober im Salzburg Congress das bereits 9. hogast-Symposium samt nachfolgender Generalversammlung. Das Meeting dient nicht nur dem Auffrischen der Beziehungen unter der Kollegenschaft, sondern soll durch den traditionellen Marketingschwerpunkt auch innovative Akzente der Kundenbeziehungen, zu Neudeutsch Costumer Relationship", vermitteln. Dr. Peter Kreuz von Advanced Innovation zitierte dabei aus einer neuen Studie "Future Trends". Eine Kernaussage bestätigte dabei den Sinn derartiger Seminare: "Während in der Umfrage 95 Prozent aller Führungsmitarbeiter und Unternehmer die Auseinandersetzung mit Zukunftsfragen für wichtig erachteten, gaben nur 16 Prozent der Befragten an, sich wirklich damit zu beschäftigen."
Diesem Widerspruch zwischen erkanntem Bedarf und persönlichem Bedürfnis widmete sich zur Gänze Dr. Marco von Münchhausen, der sich als Nachfahre des Lügenbarons der verbreitetsten Betrugsform annimmt:
Des Selbstbetrugs. Münchhausen animierte zum großen Halali gegen den trickreichen "inneren Schweinhund". "Er meldet sich am lautesten, wenn es Richtung Unbekanntem geht," lautete eine Aussage von Münchhausen im Rahmen des Symposiums "Des Tourismus neue Kleider". Während die Schweinehunddressur zur Klärung der Beziehung des Managers mit seinem eigenen Ich beitragen sollte, widmeten sich in launigen Beiträgen der Chefredakteur der Salzburger Nachrichten Dr. Ronald Barazon und Dr. Andreas Braun, Swarovski Kristallwelten, der Beziehung zwischen Wissen und wirtschaftlichem Erfolg.
hogast-Internet-Award: Doppelsieg
Einer der wichtigsten Träger der Kundenbeziehung ist seit mehreren Jahren das Internet. Deshalb vergab die hogast, Einkaufsgenossenschaft für Hotellerie und Gastronomie, bereits zum dritten Mal im Vorfeld ihrer Generalversammlung den "hogast-Internet-Award". 305 Betriebe hatten sich um den Branchen-Oskar für die besten Homepages von Gasthäusern und Hotelbetrieben in Österreich, Bayern und Südtirol beworben. Sowohl das Publikum, als auch eine Fachjury bewerteten die Internetauftritte. Erstmals führte das Verfahren zu einem Ex-aequo-Sieg:
1. Platz Hotel Hollweger, St. Gilgen am Wolfgangsee und Riml-Hotels Sölden im Ötztal 3. Platz Hotel Quelle im Gsieser Tal (Südtirol)
Neuerungen bei hogastjob.com
Ab 1. Jänner 2004 wird aus der hogast-Jobbörse eine echte Arbeitsvermittlung. Schon bisher war die Jobbörse erfolgreich. Für die Sommersaison im Frühjahr 2003 wurden 1286 Mitarbeiter von den Betrieben gesucht, wofür 1400 Bewerbungen erfolgten. Insgesamt wurden pro Monat durchschnittlich 8000 Zugriffe von Jobsuchenden gezählt. Künftig werden sich die Jobsuchenden auf der Plattform registrieren, so dass daraus ein Mitarbeiterpool entsteht, auf den die Betriebe jederzeit zugreifen können. Hat ein Hotel eine offene Stelle zu bieten, werden alle dafür passenden Jobsuchenden mittels E-Mail informiert. Das neue Angebot von hogastjob.com erfolgt in Kooperation mit dem Unternehmen Gastrojobs. Das ermöglicht den sofortigen Zugriff auf einen bestehenden Datenpool von 6000 Bewerberadressen.
Mehr als 11 Prozent Umsatzzuwachs
Weiterhin liegt hogast, Österreichs mit einem Jahresumsatz von zuletzt 309 Millionen Euro führende Einkaufsgenossenschaft für Hotellerie und Gastronomie, in ihrer Umsatzentwicklung deutlich über der gesamttouristischen Entwicklung.
Im seit 1. Mai 2003 laufenden neuen Wirtschaftsjahr wurde in den ersten fünf Monaten ein Umsatzplus von 11,08 Prozent erzielt. Bei "Food & Beverage" sind die Möglichkeiten relativ ausgereizt, denn die Mitgliedsbetriebe decken ihren Bedarf bereits zu mehr als 90 Prozent über hogast. "Unsere Vorstellungen, dass im Investitions- und Verbrauchsgüterbereich noch hohes Wachstumspotenzial steckt, haben sich bereits voll erfüllt," erklärt hogast-Vorstand Dr. Renate Schönlieb. Ob die Zusammenführung von Hoteltechnik auf Internetbasis, wo von EDV, über Schank- und Telefonanlagen bis hin zum Zimmerschlüssel Innovationen geboten werden, oder die generelle Projektbegleitung vor Ort durch hogast bei Investitionen von über 75.000 Euro, dieser Sektor ist zukunftsträchtig und legte innerhalb eines Jahres um 18,54 Prozent zu.
Der aktuell stärkste Wachstumsträger ist aber im Energiebereich zu finden. Der von hogast organisierte "Strompool" gewinnt immer mehr an Attraktivität. "Durch unsere vereinbarten Fixpreise erzielt die derzeit rasch wachsende Zahl an Mitgliedern, die am Strompool beteiligt ist, Preisvorteile beim Energiepreis von bis zu zwanzig Prozent," bestätigt Dr. Schönlieb.
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Waltraud Huetz-Ebner (Public Relations)
Tel.: 0043/662/8963-39, Handy: 0043/664/3580575
huetz-ebner@hogast.at
Weitere Informationen auch unter http://www.hogast.at