Literatur aus Russland im Theater am Kornmarkt
Viktor Jerofejew liest aus seinem letzten Buch
Bregenz (VLK) – Zeitgenössische Literatur aus Russland wird
am Mittwoch, 15. Oktober, ab 20.00 Uhr im Foyer des
Theaters am Kornmarkt in Bregenz vorgestellt. Auf Einladung
des Franz-Michael-Felder-Archivs liest der prominente Autor
Viktor Jerofejew aus seinem Buch "Männer. Ein Nachruf".
****
Jerofejew wurde 1947 als Sohn einer Diplomatenfamilie in
Moskau geboren und wird international zu den wichtigsten
russischen Schriftstellern der Gegenwart gezählt. Mit
seinem Essay "Bürger! Deutsche! Dichter! Wir Russen kommen"
hat die Frankfurter Allgemeine kürzlich den heurigen Russland-Schwerpunkt der Frankfurter Buchmesse eingeläutet.
In Russland selbst gilt Jerofejew als Pop-Star – von den
einen verehrt, von den anderen verdammt. Weltweit bekannt
wurde er mit dem Roman "Die Moskauer Schönheit" (1989).
Weitere Werke: "Leben mit einem Idioten", "Das Labyrinth
der verfluchten Fragen", "Das jüngste Gericht", "Fluss"
(mit Gabriele Riedle). Er ist Herausgeber der Anthologie
junger russischer Literatur "Vorbereitung für die Orgie"
und schreibt regelmäßig für The New Yorker, The New York
Times Book Review, Le Nouvel Observateur und die Zeit.
Viktor Jerofejews letztes Buch "Männer. Ein Nachruf"
(Köln: Kiepenheuer und Witsch 2000) bringt in 37 Texten,
die zwischen Essay und verschiedensten literarischen Formen changieren, eine provozierende Selbstverortung des
europäischen Mannes.
(so/gw,nvl)
Rückfragen & Kontakt:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse