Aviso, Brauner: Chancengleichheit ist (k)ein Kinderspiel
Mittwoch Präsentation der Projektergebnisse von Wiens erstem geschlechtssensiblen Kindergarten (8.10.)
Wien (OTS) - Kommenden Mittwoch präsentiert Frauenstadträtin Mag. Renate Brauner die Ergebnisse des Projektes "Geschlechtssensible Pädagogik im Kindergarten". Vorgestellt wird die Evaluierung des Kindertagesheims Fun & Care im Kindermuseum Zoom. Das Projekt steht unter dem Motto "Chancengleichheit beginnt im Kindergarten". Im Vordergrund steht die Erweiterung von Handlungsspielräumen für Mädchen und Buben. Beiden Geschlechtern sollen vielfältige und auch neue Wege eröffnet werden, um zum Erwerb eines möglichst großen Spektrums an Fähigkeiten und Fertigkeiten beizutragen. Das Thema Rollenfixierung soll bereits dort, wo es beginnt, in der frühen Kindheit, zum Thema gemacht werden. Die Projektlaufzeit war von September 1999 bis Juni 2002. Seit diesem Zeitpunkt wird das Kindertagesheim als "Regelkindergarten mit besonderem Schwerpunkt" weitergeführt. Nun liegen die Ergebnisse der Evaluierung vor. In Zukunft soll Geschlechtssensible Pädagogik als Standard im Kindergartenwesen verankert sein.
o Bitte merken Sie vor: Präsentation der Projektergebnisse des Geschlechtssensiblen Kindertagesheims Fun&Care Mit: Frauenstadträtin Mag. Renate Brauner Leiterin des Frauenbüros Mag. Daniela Urschitz Evaluatorin Univ.-Ass. Dr. Petra Wagner Projektleiterin Daniela Orner Termin: Mittwoch, 8. Oktober 2003, 10.00 Uhr Ort: ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! (Schluss) hk
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Heidemarie Kargl
Tel.: 4000/81840
Handy: 0664/140 96 86
kar@gif.magwien.gv.at