Zum Inhalt springen

Rieder: Strom, Gas und Fernwärme - Alles aus einer Hand

WIEN ENERGIE wird zum One-Stop-Shop, im ersten Schritt mit neuem Kundendienstzentrum und dem Ausbau der Service-Angebote

Wien (OTS) - "Ab 1. Oktober führen wir WIENSTROM, WIENGAS und die FERNWÄRME WIEN im gemeinsamen Energiekonzern WIEN ENERGIE zusammen, um damit die Marktstrategie der drei Energieunternehmen besser aufeinander abzustimmen und die Marktpräsenz zu erhöhen. In Richtung Kunden wollen wir damit die Entwicklung zu einem Energiedienstleister einleiten, der 'Alles aus einer Hand' anbietet. Die ersten Schritte dazu sind die Eröffnung des neuen Wien Energie-Kundendienstzentrums und der Startschuss für den Ausbau der Serviceangebote", erklärte Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Vizebürgermeister Dr. Sepp Rieder anlässlich der heutigen Eröffnung des neuen Kundenzentrums.

Rieder eröffnete das Kundenzentrum, das sich in der Spitalgasse 5-9 im 9. Bezirk befindet, gemeinsam mit Ing. Mag. Dr. Michael Obentraut (Vorsitzender der Geschäftsführung der Wien Energie GmbH) und Dipl.-Ing. Friedrich PINK (Geschäftsführer der Wien Energie GmbH).****

Wien Energie: 984 Millionen Umsatz und 5.581 MitarbeiterInnen

Unter dem Dach der Wien Energie bündeln Wienstrom, Wiengas und Fernwärme Wien ihre Kräfte. Die 5.581 Wien Energie-MitarbeiterInnen erwirtschaften von Jänner bis September 2002 einen Umsatz von 980 Millionen Euro. Die Gesamtmenge der in diesem Zeitraum verkauften Energie beträgt 16.734 Gigawattstunden. Damit ist Wien Energie der größte Energieanbieter Österreichs. Mit dieser jährlich verkauften Energiemenge könnte die Universität Wien 300 Jahre lang mit Energie versorgt werden. Wien Energie zählt auch zu den größten Wirtschaftsunternehmen und Arbeitgebern in der Stadt, dessen Investitionen sich auf den gesamten Wirtschaftsstandort positiv auswirken.

Allein im Jahr 2002 hat der Konzern 202,5 Millionen Euro investiert. 49 Prozent davon sind in die Erweiterung und Erneuerung der Netze geflossen. 33 Prozent wurden für den Bau des neuen Wirbelschichtofens verwendet. Alle diese Investitionen finanziert das Unternehmen aus eigenen Mitteln.
Neues Wien Energie-Kundendienstzentrum

"Mit dem neuen Wien Energie - Kundendienstzentrum in der Wiener Spitalgasse setzen wir einen logischen Entwicklungsschritt im freien Energiemarkt. Es ist ein deutliches Zeichen an unsere Kunden, dass wir uns auch organisatorisch auf den Wettbewerb am Energiemarkt einstellen. Über die optische Neugestaltung weit hinausgehend wurden bewährte Energiedienstleistungen gebündelt, im organisatorischen Ablauf optimiert und neue geschaffen. Wir erreichen damit eine Stärke am Markt, die wir zum Nutzen unserer Kunden einsetzen", erklärt Dipl.-Ing. Friedrich Pink, Geschäftsführer der Wien Energie.

In nur knapp fünf Monaten wurde das Kundenzentrum in der Spitalgasse 5 - 9 (9. Bezirk) komplett renoviert und neu gestaltet. Hier erfahren die Kunden alles aus einer Hand. Wer Fragen zu seiner Rechnung hat, Informationen über
Energie-Anlagen erhalten oder einfach den Zählerstand der letzten Jahresablesung wissen will, ist hier richtig: Die Mitarbeiter beantworten alle Fragen rund um die Themen Strom, Gas oder Fernwärme. Das neue Kundendienstzentrum ist Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr geöffnet.

Die Mitarbeiter sind auch über die neue, kostenlose Service-Telefonnummer 0800 500 800 erreichbar, und zwar Montag bis Freitag von 7.30 bis 18.00 Uhr. Der Kontakt ist natürlich auch via Fax (0800 500 801) und e-mail möglich (info@wienenergie.at).

Die Gesamtkosten für die Neugestaltung des rund 1.300 m2 großen Kundendienstzentrums belaufen sich auf 875.000 Euro. Weitere Infozentren sollen entstehen.

Startschuss für Serviceoffensive

Der gemeinsame Marktauftritt von Wienstrom, Wiengas und Fernwärme Wien als Wien Energie ist gleichzeitig auch der Auftakt einer Offensive, die für die Kunden noch mehr und noch bessere Serviceleistungen bringen wird. Neben dem neuen Kundenzentrum bildet der Ausbau der Onlineservices für Privat- und Businesskunden einen Schwerpunkt. Dazu gehören Angebote wie das Online-Rechnungsservice oder das Online-Umzugsservice. Letzteres soll ab 1. Jänner 2004 jenen Kunden beim Erledigen der Umzugsformalitäten helfen, die ihren Wohnort wechseln.
Dr. Michael Obentraut, Vorsitzender der Geschäftsführung Wien Energie: "Wir helfen unseren Kunden, Zeit zu sparen. Das gelingt mit Energiedienstleistungen aus einer Hand. Sei es vor Ort im neuen Wien Energie-Kundendienstzentrum oder im Internet mit unseren Online -Services. Die neue Wien Energie -

Dachmarkenarchitektur begleitet uns dabei. Sie schafft eine starke Identität für unsere Kunden und unsere Mitarbeiter. Wer in Wien an Strom, Gas oder Fernwärme denkt, dem soll nur mehr Wien Energie einfallen!"

Plattform für die neuen Online-Angebote im Internet ist die neue Homepage von Wien Energie http://www.wienenergie.at/.

Mit dem Online-Rechnungs-Service kann die Strom-, Gas- oder Fernwärmerechnung im Internet bequem und einfach abgerufen werden. Das gilt nicht nur für die aktuelle Rechnung, sondern auch für alle vorangegangenen innerhalb der letzten drei Jahre. Sollte sich die Rechnungsadresse einmal ändern, so kann das ebenfalls per Internet bekannt gegeben werden. Online beauftragt werden kann auch der Bankeinzug für die Wien Energie-Rechnung.

Das An-, Ab- oder Ummelden von Energieanlagen ist genauso via Internet möglich wie das Abfragen aktueller Anlagedaten oder das Bekanntgeben des Zählerstandes. Ein Produkt- und Servicekatalog informiert über alle Produkte von Wien Energie. Außerdem laufen auf www.wienenergie.at ständig Gewinnspiele. Als Preise winken zum Beispiel jede Menge Reisen oder Gratis-Eintrittskarten zu den verschiedensten Veranstaltungen und Events in Wien.

Großkunden können auch ihre Energiebuchhaltung online abwickeln. Dieses Business-Kunden Angebot wurde heuer mit dem EPCON Award für innovative e-business Lösungen ausgezeichnet.

Übersiedeln leicht gemacht: Online-Umzugs-Service im Testbetrieb

Jährlich übersiedeln mehr als 100.000 Wien Energie-Kunden an eine neue Wohnadresse. Damit verbunden ist eine Vielzahl von Formalitäten, von denen viele schon bald via Internet erledigt werden können. Derzeit läuft bei Wien Energie das neue Online-Umzugs-Service als Pilotprojekt in der Testphase. Der reguläre Betrieb startet dann mit Anfang Jänner 2004.

Und so einfach funktioniert das Service: Registrieren und einloggen, schon steht der virtuelle Umzugs-Profi mit Rat und Tat zur Seite. Individuelle Checklisten helfen, alle wichtigen Formalitäten von zu Hause aus zu erledigen. Man kann nicht nur die Wien Energie per Mausklick ins neue Heim mitnehmen, sondern auch Telefon und Fernsehen ummelden, Zeitungsabos ändern, einen Nachsendeauftrag veranlassen oder die Adresse bei Bank und Versicherung aktualisieren. Als Extraservice liefert die Internetpage wichtige Infos über Behörden, Freizeitangebote, Einkaufsmöglichkeiten oder Schulen in der Nähe des neuen Wohnortes.

Neue Broschüre "Energie & Service"

Rund um die Themen Strom, Erdgas und Fernwärme sowie alle Produkte und Services, die Wien Energie dazu anbietet, informiert auch ein neuer Folder mit dem Titel "Energie & Service". Der Folder kann kostenlos unter der Telefonnummer 0800 555 800 oder per E-mail:
info@wienenergie.at bestellt werden. Ebenfalls erhältlich sind zahlreiche weitere Publikationen. Die Palette reicht von der Energiebroschüre für Privat- und Businesskunden über den Folder "Naturstrom" bis hin zu Informationsmaterialien zu den Themen Raumklima oder Energiesparen. (Schluss) gaw

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/:
Wolfgang Gatschnegg
Tel.: 4000/81 845
Handy: 0664/826 82 16
gaw@gfw.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0016