20 Jahre im Dienste von Begegnung und Integration
Landesauszeichnung für Pater Adrian Buchcik
Bregenz (VLK) – Der "Vater" des Bludenzer Klostermarktes,
Pater Adrian Buchcik, erhielt von Landeshauptmann Herbert
Sausgruber das Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg
überreicht. "Pater Adrian hat sich hier 20 Jahre lang für Integration, kulturelle Begegnung und Verständigung
eingesetzt", betonte Sausgruber. ****
Der aus Polen stammende Franziskaner-Pater war seit 1983
als Religionslehrer und Pfarrer im Bregenzerwald tätig.
Anfang der 1990-er Jahre übernahm er das frühere
Kapuzinerkloster in Bludenz, das damals vor der Schließung
stand. Das Kloster wurde unter Mithilfe des Landes, der
Diözese Feldkirch, der umliegenden Pfarrgemeinden und der Bevölkerung renoviert und konnte im September 1993 als Franziskanerkloster mit drei polnischen Patres wieder
eröffnet worden.
LH Sausgruber: "Durch die offene Art der Patres ist das Franziskanerkloster zu einem Ort der Begegnung geworden."
Der seit 1993 jährlich stattfindende Klostermarkt in
Bludenz führt die Bevölkerung mit Ordensleuten aus
Österreich, Deutschland und Südtirol zusammen. "Darüber
hinaus war das sich Näherkommen bzw. das Kennenlernen von
Polen und Österreichern ein stetiges Anliegen Pater
Adrians. Durch mehrere von ihm organisierte Reisen hat er
für die Kultur und die Verständigung mit den Menschen
seines Heimatlandes geworben", so Sausgruber.
Im Mai 2003 wurde Pater Adrian von seinen Mitbrüdern zum Provinzial der Franziskanerprovinz Posen (Polen) gewählt.
Zur Erfüllung dieser Aufgabe wird er nach 20 Jahren
erfolgreicher seelsorgerischer Tätigkeit das Kloster in
Bludenz verlassen und seine neue Aufgabe in Posen
übernehmen.
(gw/dw/dig,nvl)
Rückfragen & Kontakt:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse