Zum Inhalt springen

Lehrerbeschäftigung: Gesamtsituation insgesamt positiv

LH Sausgruber und LR Stemer: Vorarlbergs Schulen top

Bregenz (VLK) - "Es sieht gut aus für die Beschäftigung von Absolventen der Pädagogischen Akademie", betonten heute,
Dienstag, Landeshauptmann Herbert Sausgruber und
Schullandesrat Siegi Stemer. "Im Pflichtschulbereich
erhalten auch in diesem Jahr alle Bewerber eine
Beschäftigung. Bei den Höheren und Berufsbildenden Schulen
ist die Situation nahezu ausgeglichen. Grund zur Freude
gibt das aktuelle Bildungsmonitoring, das unseren Schulen
ein sehr gutes Zeugnis ausstellt," informierten Sausgruber
und Stemer. ****

Im Pflichtschulbereich erhalten jene, die sich für den Schuldienst beworben haben, im kommenden Schuljahr eine
Anstellung. Bei den Bundesschulen konnten die bisherigen Beschäftigungen aufrecht erhalten werden. Stemer: "Dank
großer Bemühungen kann angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen eine zufriedenstellende
Bestellungssituation attestiert werden." Konkret werden
5.800 Pädagoginnen und Pädagogen, an 302 Schulen des Landes
55.000 Schülerinnen und Schüler unterrichten.

Auf Grund des Engagements der Schulleitungen und des Landesschulrates konnten die Schüler-Aufnahmeverfahren an
AHS und BMHS zügig abgewickelt werden. Bis auf wenige
Einzelfälle finden alle Schülerinnen und Schüler, die sich
dafür beworben haben, Aufnahme an einer AHS; ähnlich an den
BMHS. Ausnahmen: HLW Rankweil und Tourismusschulen Bludenz.

Vorarlbergs Schulen sind top

Im Bildungsmonitoring, einer breit angelegten Studie,
werden seit 10 Jahren 2000 Personen österreichweit zum
Schul- und Bildungswesen befragt. Rund acht von zehn
Befragten vergaben heuer die Noten "Sehr gut" oder "Gut".
Stemer: "Das tolle Ergebnis zeigt, dass die hohe Qualität
des Unterrichts, die gute Arbeit unserer Lehrerinnen und
Lehrer anerkannt werden". Am besten schneiden die
Volksschulen und die berufsbildenden höheren Schulen (Durchschnittsnote 1,8) ab, die Hauptschulen konnten sich
verbessern (2,1), sie liegen nahezu gleichauf mit den
Allgemein bildenden höheren Schulen und den Berufsbildenden Mittleren Schulen (beide 2,0). "Das Ergebnis wird von einer
Studie des Institutes Fessel-GfK bestätigt und für
Vorarlberg noch übertroffen", so Stemer. 92 Prozent der
Befragten bewerteten die Vorarlberger Schulen mit "Sehr
gut" und "Gut".
(ug/tm/dig,nvl)

Rückfragen & Kontakt:

Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20136
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVL0009