Zum Inhalt springen

Initiative Sicherer Luftraum: Vertragsunterzeichnung heißt, Österreich bleibt sicher

Sachargumente haben sich gegenüber Opportunismus durchgesetzt

Wien (OTS) - Die Initiative Sicherer Luftraum begrüßt die heute zwischen Vertretern der Republik und der Eurofighter GmbH erfolgte Vertragsunterzeichnung für den Ankauf von 18 Luftraumüberwachungsflugzeugen des Typs Eurofighter Typhoon.

"Wir stehen am Ende eines langen Weges der sicherheitspolitischen Diskussion. Diese war leider auch immer wieder von tagespolitischem Opportunismus geprägt. Letztlich haben sich aber Vernunft und Sachargumente durchgesetzt: Österreichs Luftraum bleibt sicher, das Bundesheer kann seinen verfassungsmäßigen Auftrag weiter erfüllen und unser Land leistet seinen Beitrag in der internationalen Gemeinschaft", so Silvan Fügenschuh, Initiator der "Initiative Sicherer Luftraum". Die für die Sicherheit der Menschen in unserem Land so wichtige Entscheidung sei nun endgültig getroffen. Österreichs Wirtschaft und Arbeitsmarkt werden von den Gegengeschäften profitieren. Mit der Veröffentlichung des Bundesgesetzblattes im August wird der Vertrag rechtskräftig.

Fügenschuh: "Diese wichtige Stunde für die österreichische Sicherheit darf nicht darüber hinweg täuschen, dass noch viel Informations-, Diskussions- und auch Überzeugungsarbeit im Sinne der militärischen Landesverteidigung zu leisten ist". Die Initiative werde jedenfalls aktiv bleiben, so Silvan Fügenschuh.

Die Initiative Sicherer Luftraum wurde vor mehr als einem Jahr von einer Gruppe engagierter Bürger gegründet, wird unter anderem von der Offiziersgesellschaft (ÖOG) und der Industriellenvereinigung (IV) unterstützt. Ihr Ziel ist es, eine seriöse sicherheitspolitische Diskussion zu fördern. Noch vor der Typenentscheidung ging der Webauftritt www.sichererluftraum.at online. Das aus den Zugriffszahlen und den Rückmeldungen zu schließende Interesse ist groß! Das Engagement der Initiative berücksichtigt die Sicherheitsinteressen unseres Landes genauso wie Österreichs Wirtschaftsinteressen.

Rückfragen & Kontakt:

Initiative Sicherer Luftraum
office@sichererluftraum.at
http://www.sichererluftraum.at/
Tel +43 676 4139111

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NPI0002