Große Umwelterfolge der "Kleinen"
Auszeichnung eines österreichischen KMU durch die Europäische Kommission
Wien (PWK435) - Auf Einladung der Europäischen Kommission präsentiert die Linzer Fima Gferer Insolierwerk GmbH im Rahmen des heute, Dienstag, stattfinden runden Tisches über "Corporate Sozial Responsibility" ihre Erfolge bei der "nachhaltigen Unternehmensführung". Nach dem Motto "von den Besten lernen" wählte die Europäische Kommission aus ganz Europa die besten Unternehmensbeispiele für einen europaweiten Erfahrungsaustausch aus.
Die Firma Gfrerer, die Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutzisolierungen herstellt, beschäftigt rund 50 Mitarbeiter. Sie versteht es wirtschaftlichen Erfolg mit nachhaltigem Unternehmertum zu verbinden und die Vorgaben des Umwelt-, Sicherheits- und des Qualitätsmanagements zu einem integrierten Managementsystem zu verschmelzen. Gleichzeitig konnte sie die Energie- und Abfallentsorgungskosten um 15 Prozent senken und die Unfallhäufigkeit im Betrieb verringern. "Wir haben uns die Abläufe im Betrieb genau angesehen und auf Schwachstellen abgeklopft. Auf diese Weise konnten wir im Resourcenbereich noch effizienter werden und für unsere Mitarbeiter noch mehr Sicherheit am Arbeitsplatz erreichen", stellte Geschäftsführer Martin Greiner fest.
Unterstützung bei der Umsetzung dieses integrierten Managementsystems erhielt die Firma Gfrerer von den Spezialisten der Firmen eco4ward (Graz) und Denkstatt (Wien) sowie vom Ingenieurbüro ACS aus Ried.
"Erste Ergebnisse des Projektes haben gezeigt, dass dieses integrierte Managementsystem kombiniert mit einem Kosten-Nutzen-Check große interbetriebliche Vorteile bringt und auch von den Mitarbeitern und Kunden geschätzt wird", bilanziert Projektleiterin Hermine Dimitoff-Regatschnig, Geschäftsführerin von eco4ward. Ihre Conclusio:
"Gerade KMU verfügen oft über ein sensationelles Innovationspotential. Um es zu nutzen, müssen wir vermehrt KMU-taugliche Managementsysteme entwickeln". (hp)
Rückfragen & Kontakt:
Dr. Stephan Schwarzer
Tel.: (++43-1) 50105-4195
Wirtschaftskammer Österreich
Abteilung für Umwelt-, Energie- und
Infrastrukturpolitik